Ist Angst nur eine Kopfsache?
Hypnosetherapie und Hypnobalancing™ in Berlin bei Ängsten und Angststörungen
Sind Ängste nur Einbildung?
Das Umfeld meint es meist gut mit Menschen, die unter Ängsten leiden. Doch der Versuch zu helfen gelingt nur selten. So ist sehr oft zu hören, dass Angst doch reine Kopfsache ist. Und wenn sie nur eingebildet ist, kann es doch nicht so schlimm sein, oder?
Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Weitere Hinweise zum Datenschutz dieser Homepage..
Ist Angst tatsächlich nur Kopfsache?
Das Umfeld meint es meist gut mit Menschen, die unter Ängsten leiden. Doch der Versuch zu helfen gelingt nur selten. So ist sehr oft zu hören, dass Angst doch reine Kopfsache ist. Und wenn sie nur eingebildet ist, kann es doch nicht so schlimm sein, oder?
Die eine Sache ist; für Betroffene stellen diese Hinweise keine Hilfe dar. Eine andere Sache ist die Frage, ob das so tatsächlich stimmt; ist Angst tatsächlich reine Kopfsache?
Nun wirkt sich Angst auf Menschen unterschiedlich aus. Ja, Angst ist ein psychologisches Thema. Insofern ist der Ursprung durchaus im Kopf, in den Gedanken zu Hause. Die meisten der Angstsymptome haben ihren Ursprung im Gehirn. Doch zu behaupten, dass Angst allein im Kopf stattfindet, ist eine zu große Vereinfachung und ignoriert viele Aspekte der Angst, unter denen Betroffene so sehr leiden.
Einflussfaktoren und Zusammenhänge
1. Neurotransmitter
Neurotransmitter sind biochemische Stoffe im Gehirn, die Informationen transportieren. Örtlich befinden sie sich im Gehirn und können durch Veränderung der Gedanken beeinflusst werden.
Neurotransmitter verändern sich bei Angst und Stress; sie bewirken eine veränderte Wahrnehmung, ungewöhnliche Empfindungen und andere Veränderungen, die Ängste fördern. Diese Veränderungen sind daran beteiligt, weshalb Ängste sich selbst steigern und so schwierig durch Gedanken zu steuern sind.
2. Hormone
Hormone haben tiefgreifende Auswirkungen auf Ängste. Die Zusammenhänge sind hier sehr komplex und noch nicht vollkommen geklärt.
In bestimmten Lebensphasen (Pubertät, Wechseljahre etc.) sind wir deutlich anfälliger für Angst. Stress, Ernährung und mangelnde Bewegung können den Hormonkreislauf durcheinanderbringen, was wiederum Angst fördern kann.
3. Körperliche Probleme / Empfindungen
Angst verursacht auch sehr reale physische Veränderungen im Körper. Diese Änderungen können dann die Angst und die Angstsymptome zusätzlich verstärken. Viele Angstpatienten berichten von körperlichen Symptomen, die selbst dann auftreten, wenn sie keine Angst verspüren. Es kann sich um Auswirkungen von anhaltendem Stress auf verschiedene Bereiche des Körpers handeln. Angst wirkt sich auf die Ernährung und Verdauung aus.
All dies sind tatsächliche physische Probleme, die nichts mit Einbildung zu tun haben.
Wenn das Umfeld meint, dass Betroffene die Angst nur im Kopf haben, sich nur vorstellen, dann gehen sie davon aus, dass jedes Symptom allein das Ergebnis von Gedanken ist. Doch das ist zu stark vereinfacht!
4. Stressreaktionen
Bei Gefahr bzw. ängstlichen Gedanken reagiert der Körper mit der Zunahme der Herzfrequenz, die Schweißbildung wird gesteigert. Ob wir nun tatsächlich in Gefahr sind oder nicht; wir beginnen uns so zu fühlen, als ob wir es sind. Bei manchen Arten von Angst kann sich ein überwältigendes Gefühl des eigenen Untergangs einstellen, Todesängste sind die Folge.
Alle diese Symptome sind körperlich, sie sind nicht eingebildet. Gedanken haben über das Stammhirn die Kampf-oder-Flucht-Reaktion ausgelöst, den Adrenalinstoß, der den Körper aktiviert, um uns vor Schaden zu bewahren. Doch die Reaktionen sind real! Wenn wir mit Gefahr konfrontiert werden, dann würden uns diese Funktionen zur Verfügung stehen.
Bei Angststörungen findet die Ausschüttung und Aktivierung zu früh und zu häufig statt, obwohl es keine tatsächliche Gefahr gibt. Es kann so weit führen, dass der Körper ständig im Alarmzustand gehalten wird.
Die gutgemeinte Empfehlung, Angst durch logisches Denken auszuschalten, weil es sich ja nur um Gedanken handelt, ist somit wenig hilfreich. Da es sich um unbewusste Prozesse handelt, braucht es auch auf dieser Ebene Veränderungen. Dort setzt Hypnotherapie an.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich vorzugsweise mittels nachfolgendem Kontaktformular. Auch per E-Mail erreichen Sie mich: mail@noack-hypnose.de. Bitte lesen Sie die Hinweise zum Datenschutz. Für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 69. Telefonisch bin ich von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Wenn ich gerade im Einsatz sein sollte, hinterlassen Sie einfach eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück.
Bitte lesen Sie vorher die entsprechenden organisatorischen Hinweise (Honorare, Dauer, Kostenübernahme durch Versicherer, Kontraindikationen etc.). Häufige Fragen beantworte ich schon auf der Homepage. Sie finden hier auch zahlreiche Beiträge (Profil), die Ihnen helfen sich einen Eindruck von mir zu machen. So können Sie auch besser entscheiden, ob ich der passende Therapeut für Sie und Ihr Thema bin.
Nachricht
Sie können auch dieses Formular nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs! ...". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL beginnen mit „https://www.noack-hypnose.de/...”, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL). Ob Sie Ihren tatsächlichen Name eingeben, ist Ihnen überlassen.
Sicherheitshalber
Bitte lesen Sie vor der Kontaktaufnahme die ausführlichen Informationen zu Honorar, Buchung, Kontraindikationen, Kennenlernen und die Antworten auf häufige Fragen. Gerne kläre ich dann mit Ihnen Ihre speziellen Fragen.
Diese Seiten informieren Sie, wenn Sie an einer Hypnosetherapie bzw. Psychotherapie bei mir interessiert sind. Die Informationen ersetzen weder eine Psychotherapie bzw. persönliche Beratung noch die Untersuchung oder Diagnose durch approbierte Ärzt:innen. Zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Eigenmedikation verwendet werden.
Die Tätigkeit als Hypnotherapeut (staatliche Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie nach dem HPG) grenzt sich grundlegend von der Tätigkeit von Ärzt:innen ab. Es werden weder medizinische Diagnosen gestellt, noch Heilungsversprechen abgegeben oder Medikamente verabreicht. Eine gegebenenfalls erforderliche medizinische oder psychiatrische Intervention kann und soll durch die hypnotherapeutische Arbeit keinesfalls ersetzt werden.
Bei Fragen zu psychotherapeutischen Sitzungen mit mir, scheuen Sie sich bitte nicht, mich vorzugsweise per E-Mail beziehungsweise Kontaktformular zu kontaktieren. Ich berate Sie gerne.
Erstveröffentlichung: 11. Februar 2002
Letzte Überarbeitung: 22. Januar 2023
K: CNA
Ü:
#A426
Englische Version: