Ist Angst gefährlich?
Hypnosetherapie und Hypnobalancing™ - Spezialisierung auf Ängste und Angststörungen
Ist Angst gefährlich?
Angst als solche ist nicht gefährlich, aber die damit verbundenen Symptome können sehr unangenehm sein. Auch die mit der Angst verbundenen Körperreaktionen wie Herzrasen oder kurzzeitiges Aussetzen des Herzschlags sind bei gesunden Menschen im Grunde kurzfristig ungefährlich.
Stressbelastung
Doch jede Angstreaktion ist Stress für den Körper. Wenn jemand ständig Angst erlebt, dann ist der Körper ständig in einem Alarmzustand, leidet unter Dauerstress. Und das kann zu körperlichen Beschwerden führen, wie beispielsweise hohem Blutdruck und Magenbeschwerden.
Sicherheitshalber
Bitte lesen Sie vor der Kontaktaufnahme die ausführlichen Informationen zu Honorar, Buchung, Kontraindikationen, Kennenlernen und die Antworten auf häufige Fragen. Gerne kläre ich dann mit Ihnen Ihre speziellen Fragen.
Diese Seiten informieren Sie, wenn Sie an einer Hypnosetherapie bzw. Psychotherapie bei mir interessiert sind. Die Informationen ersetzen weder eine Psychotherapie bzw. persönliche Beratung noch die Untersuchung oder Diagnose durch approbierte Ärzt:innen. Zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Eigenmedikation verwendet werden.
Die Tätigkeit als Hypnotherapeut (staatliche Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie nach dem HPG) grenzt sich grundlegend von der Tätigkeit von Ärzt:innen ab. Es werden weder medizinische Diagnosen gestellt, noch Heilungsversprechen abgegeben oder Medikamente verabreicht. Eine gegebenenfalls erforderliche medizinische oder psychiatrische Intervention kann und soll durch die hypnotherapeutische Arbeit keinesfalls ersetzt werden.
Bei Fragen zu psychotherapeutischen Sitzungen mit mir, scheuen Sie sich bitte nicht, mich vorzugsweise per E-Mail beziehungsweise Kontaktformular zu kontaktieren. Ich berate Sie gerne.
6 Tipps, wenn die Gedanken abends und nachts rasen
Weshalb rasen die Gedanken in der Nacht? Sechs Wege, den Verstand abzuschalten und erholsamen Schlaf zu genießen.
Teufelskreis der Gedanken bei Sorgen, Ängsten und Angststörungen
Wer unter Ängsten und Angststörungen leidet, widmet ihnen einen zu großen Teil des Denkens. Es ist erschöpfend, sich zu viele Gedanken zu machen und trotzdem ist es nicht immer so leicht dem Teufelskreis der Gedanken zu verlassen.
Woher bekommt Angst ihren Schrecken?
Woher kommt Angst und wozu ist sie gut?
Nehmen Angststörungen mit dem Alter zu oder ab?
Immer wieder wird gefragt, ob Angststörungen mit dem Älterwerden generell eher zu oder abnehmen. Anstatt entsprechende Statistiken zu befragen folgen hier ein paar meiner Gedanken dazu.
Adrenalin: Was bei Angst im Körper geschieht
Erfahren Sie, welche Rolle Adrenalin bei Ängsten und Angststörungen spielt.
Furcht oder Angst?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Furcht und Angst? Sind es Synonyme? Im Alltagsgebrauch werden die beiden Begriffe häufig synonym gebraucht. Es existieren Unterschiede, doch die Abgrenzung ist selbst bei gründlicher Unterscheidung in der Praxis nicht immer einwandfrei möglich.
Wie wirken sich Ängste und Angststörungen auf Beziehungen aus?
In diesem Beitrag geht es darum, wie sich Ängste und Angststörungen auf Beziehungen auswirken.
Ist Angst reine Kopfsache?
Das Umfeld meint es meist gut mit Menschen, die unter Ängsten leiden. Doch der Versuch zu helfen gelingt nur selten. So ist sehr oft zu hören, dass Angst doch reine Kopfsache ist. Und wenn sie nur eingebildet ist, kann es doch nicht so schlimm sein, oder?
5 Dinge, die Sie über Angst wissen sollten
Ängste gehören zum Leben. Sie können uns schützen und sie können ausser Kontrolle geraten. Es lohnt sich die Zusammenhänge bei Angst zu verstehen.
Ablenkung: Wozu sie gut ist und wo sie schadet!
Eine Ablenkung führt zu keiner direkten Verbesserung, sondern dazu, dass der Fokus für den Moment in eine andere Richtung geht.
Häufige Fragen zur Therapie mit Hypnotherapie in Berlin & online
Im Laufe der Zeit sind einige Fragen besonders häufig gestellt worden. Deshalb finden Sie hier Antworten auf Fragen zu Therapie, Hypnosetherapie und Hypnobalancing™. Falls Ihre persönlichen Fragen nach dem Lesen noch nicht beantwortet wurden, dann senden Sie mir doch einfach eine Nachricht.
Förderliche Atmung zur Verringerung von Ängsten
Nehmen Sie durch die Atmung positiv Einfluss auf Stress und Ängste.
Erstveröffentlichung: 11. Februar 2002
Letzte Überarbeitung: 22. Januar 2023
K: CNA
Ü:
#A426
Englische Version: