Angst und Speichelfluss

Hypnosetherapie und Hypnobalancing™ - Spezialisierung auf Ängste und Traumata
Praxis für Hypnotherapie in Berlin - Spezialisierung auf Ängste und Traumata

Angst und Speichelfluss

 

Welchen Einfluss hat Angst auf den Speichelfluss?

Video

Was der Speichelfluss über Angst aussagt

Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Weitere Hinweise zum Datenschutz dieser Homepage..

Angst, Stress und Speichelfluss

 

Normalerweise läuft die Speichelproduktion rund um die Uhr. Selbst ohne äußere Reize fließt immer ein wenig Flüssigkeit in unseren Mund, der sogenannte Ruhespeichel. Wie viel Speichel produziert wird und wie er sich zusammensetzt, steuert weitgehend das vegetative Nervensystem. Während uns in freudiger Erwartung eines leckeren Essens das Wasser im Mund zusammenläuft, es bei Ängsten und Stress anders aus. Bei intensiven Ängsten bewirkt das sympathische Nervensystem eine Verminderung des Speichelflusses und der Schleimbildung. Dadurch wird die Luftzufuhr in die Lunge verbessert.

Der Stress hemmt Appetit und Verdauung und damit auch den Speichelfluss. Häufig wird dann ein trockener Mund beziehungsweise dickflüssiger Speichel bemerkt. Redner und Rednerinnen mit Lampenfieber berichten regelmäßig davon, wie irritiert sie davon sind.

Klingt die Angst ab, dann bewirkt das parasympathische Nervensystem eine Erhöhung des dünnflüssigen Speichelflusses und eine vermehrte dünnflüssige Schleimabsonderung. Registriert wird eine vermehrte Speichelbildung, weshalb meist häufiger geschluckt wird. Das wiederum irritiert dann auch viele Betroffenen.

Beiträge zum Thema

Ist Angst reine Kopfsache?

Ist Angst reine Kopfsache?

Das Umfeld meint es meist gut mit Menschen, die unter Ängsten leiden. Doch der Versuch zu helfen gelingt nur selten. So ist sehr oft zu hören, dass Angst doch reine Kopfsache ist. Und wenn sie nur eingebildet ist, kann es doch nicht so schlimm sein, oder?

mehr lesen

Sicherheitshalber

 

Bitte lesen Sie vor Ihrer Kontaktaufnahme die ausführlichen Informationen zu folgenden Themen:

 

Diese Informationen helfen Ihnen, sich umfassend über die Psychotherapie mit Hypnotherapie bei mir zu informieren. Gerne kläre ich anschließend Ihre individuellen Fragen.

 

 

Wichtige Hinweise

 

Die auf diesen Seiten bereitgestellten Inhalte dienen Ihrer Information, ersetzen jedoch weder:

  • Eine Psychotherapie oder persönliche Beratung.
  • Die Untersuchung oder Diagnose durch approbierte Ärzt:innen.

Die Inhalte dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder zur Selbstmedikation verwendet werden.

 

 

Abgrenzung zur ärztlichen Tätigkeit:

  • Als Hypnotherapeut (mit staatlicher Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz) stelle ich keine medizinischen Diagnosen.
  • Es werden keine Heilungsversprechen abgegeben und keine Medikamente verabreicht.
  • Eine medizinische oder psychiatrische Intervention kann durch Hypnotherapie nicht ersetzt, jedoch sinnvoll ergänzt werden.

 

 

Kontaktaufnahme und Beratung

 

Wenn Sie Fragen zu psychotherapeutischen Sitzungen mit mir haben, scheuen Sie sich nicht, mich zu kontaktieren:

 

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.

Erstveröffentlichung: 2. Januar 2001
Letzte Überarbeitung: 16. Februar 2021
K: CNA
Ü:
#A726179
Englische Version:

error: Bitte nicht kopieren!