Angst ist erlernt
Hypnosetherapie und Hypnobalancing™ - Spezialisierung auf Ängste und Angststörungen
Ursprung von Ängsten
Wenn Angst weitgehend erlernt, was ermöglicht dann diese Einsicht?
Überblick
- Angst ist erlernt
- Mythos: Lange erlittene Ängste brauchen genauso lange, um verlernt zu werden
- P.S.
- Kommentare
Angst ist erlernt
Es existieren zwar einige angeborene Schreck- und Angstreaktionen auf auslösende Schlüsselreize, doch Angst ist weitgehend erlernt. Dieser Lernprozess kann sehr schnell und auch sehr schleichend erfolgen.
Jeder glaubt gar leicht, was er fürchtet und was er wünscht, meinte der französische Schriftsteller Jean de La Fontaine.
Als Reaktion auf unangenehme Situationen wird typischerweise oft versucht die Angst und die Angstauslöser zu vermeiden oder gegebenenfalls zu flüchten. Hierdurch ist der Angst mehr oder weniger gut zu entkommen. Allerdings wird dadurch auch das Verhaltensmuster zunehmend gestärkt. Die Angst beherrscht mehr und mehr das Verhalten, wodurch das Leben sehr eingeschränkt wird.
Mythos: Lange erlittene Ängste brauchen genauso lange, um verlernt zu werden
Entgegen der weitläufigen Überzeugung, eine Veränderung im Sinne einer Neukonditionierung (Verlernen, Umlernen) müsste so lange dauern wie der ursprüngliche Lernprozess bzw. die Leidensphase, ist dies in der Praxis oft sehr schnell möglich. Hypnotherapeutische Verfahren wie das Hypnobalancing™ ermöglichen hier sehr intensive Prozesse.
0 Kommentare