Redeangst: Einfach nur locker bleiben?
Hypnosetherapie und Hypnobalancing™ - Spezialisierung auf Ängste und Angststörungen
Redeangst
Weshalb verwechseln so viele Menschen Lampenfieber mit Redeangst und was das für Folgen hat.
Überblick
- Redeangst kann jeden treffen
- Leistungsdenken
- Auswege?
- Muskelentspannungs- und Imaginationsübungen
- Redeangst braucht mehr Unterstützung als Lampenfieber
- Ergänzende Artikel
- Sicherheitshalber. Bitte diese Hinweise beachten!
Redeangst kann jeden treffen
Redeangst, als übersteigerte Form des Lampenfiebers, kann jeden Menschen treffen. Die Auswirkungen sind allerdings unterschiedlich, je nach Interessen, Zielen und Betätigungsfeld. Schon in der Ausbildung kann diese Angst die Voraussetzungen für das weitere Leben maßgeblich einschränken.
Leistungsdenken
Schon vor dem Eintritt in das Berufsleben ist die Fähigkeit, sich vor anderen Menschen überzeugend auszudrücken, maßgeblich für den weiteren Lebensweg. Im Studium gibt es beispielsweise häufiger Projektarbeiten zu präsentieren, Referate zu halten oder Diskussionsbeiträge zu leisten. Solche Situationen, in denen sich die Aufmerksamkeit anderer Menschen auf den Referenten richtet, sind für die meisten Studierenden mit Unbehagen, für einige jedoch auch mit ausgeprägter Angst verbunden. Spätestens im Berufsleben ist es dann für viele Karrieren erforderlich regelmäßig zu präsentieren. Wenn die übersteigerte Angst vor anderen Menschen zu reden dann zu Blockade oder Vermeidung führt, zieht der Wettbewerb an einem vorbei. Zu intensiv sind für viele Betroffene die Angst und die mit ihr verbundenen Symptome.
Körperlich kann sich diese Angst als Zittern oder Herzrasen und auf der Verhaltensebene beispielsweise durch Versprecher, Aussetzer und sogar Blockaden bemerkbar machen. Auf der kognitiven Ebene werden häufig konstruierte, negative Reaktionen gedanklich vorweggenommen und die eigenen Fähigkeiten, die Aufgabe positiv zu meistern, als unzureichend eingeschätzt.
Auswege?
Als Hilfen werden Tipps und Übungen angeboten, die dabei helfen sollen mit der Angst umgehen zu lernen. Bei Lampenfieber ist es oft tatsächlich sehr hilfreich im geschützten Rahmen Vortragssituationen zu proben, bei denen das Anspruchsniveau individuell gesteigert wird. Dabei kommt es allerdings ganz wesentlich auf die Qualität des Feedbacks an. Mit ehrlichem und konstruktivem Feedback kann die Selbstwahrnehmung verbessert und mit positiven Erfahrungen Sicherheit gewonnen werden. Falsches Feedback wiederum kann vieles verschlimmern.
Muskelentspannungs- und Imaginationsübungen
Auch Muskelentspannungs- und Imaginationsübungen können einen Beitrag leisten, um die mit der Angst verbundenen körperlichen Verspannungen zu reduzieren. Viele der beschriebenen Techniken wirken allerdings, wenn überhaupt, nur nach sorgfältiger Anpassung und Übung mit Betroffenen. Techniken von der Stange führen schnell zu zusätzlichen Frust, wenn sie keine spürbare Wirkung zeigen.
Redeangst braucht mehr Unterstützung als Lampenfieber
Handelt es sich allerdings um eine ausgeprägte Form der Redeangst, Redehemmung, Logophobie, Auftrittsangst oder ähnlichen Angststörung, dann werden Empfehlungen für einfaches Lampenfieber selten zum gewünschten Erlebnis führen. In solchen Fällen ist eine systematische therapeutische Arbeit erforderlich.
Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Weitere Hinweise zum Datenschutz dieser Homepage..
Sicherheitshalber
Bitte lesen Sie vor der Kontaktaufnahme die ausführlichen Informationen zu Honorar, Buchung, Kontraindikationen, Kennenlernen und die Antworten auf häufige Fragen. Gerne kläre ich dann mit Ihnen Ihre speziellen Fragen.
Diese Seiten informieren Sie, wenn Sie an einer Hypnosetherapie bzw. Psychotherapie bei mir interessiert sind. Die Informationen ersetzen weder eine Psychotherapie bzw. persönliche Beratung noch die Untersuchung oder Diagnose durch approbierte Ärzt:innen. Zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Eigenmedikation verwendet werden.
Die Tätigkeit als Hypnotherapeut (staatliche Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie nach dem HPG) grenzt sich grundlegend von der Tätigkeit von Ärzt:innen ab. Es werden weder medizinische Diagnosen gestellt, noch Heilungsversprechen abgegeben oder Medikamente verabreicht. Eine gegebenenfalls erforderliche medizinische oder psychiatrische Intervention kann und soll durch die hypnotherapeutische Arbeit keinesfalls ersetzt werden.
Bei Fragen zu psychotherapeutischen Sitzungen mit mir, scheuen Sie sich bitte nicht, mich vorzugsweise per E-Mail beziehungsweise Kontaktformular zu kontaktieren. Ich berate Sie gerne.
Die Funktion von Angst – Welchen Sinn hat Angst?
Angst ist eine Alarmreaktion, die uns schützen soll, wenn unsere Sicherheit oder die Gesundheit bedroht ist. Gesunde Angst ist richtig und wichtig. Einschränkende Angst braucht Aufmerksamkeit. Hypnosetherapie und Hypnobalancing™ bei Ängsten und Angststörungen.
Ist Angst reine Kopfsache?
Das Umfeld meint es meist gut mit Menschen, die unter Ängsten leiden. Doch der Versuch zu helfen gelingt nur selten. So ist sehr oft zu hören, dass Angst doch reine Kopfsache ist. Und wenn sie nur eingebildet ist, kann es doch nicht so schlimm sein, oder?
Förderliche Atmung zur Verringerung von Ängsten
Nehmen Sie durch die Atmung positiv Einfluss auf Stress und Ängste.
Perfektionismus und Ängste
Wir leben in einer Welt des Wettbewerbs. Es gilt als erstrebenswert hohe persönliche und fachliche Standards zu haben. Viele Menschen, die unter Ängsten leiden, neigen zu Perfektionismus. Erfahren Sie welche Folgen Perfektionismus auf Ängste und Angststörungen hat.
Hilft Bewegung bei Ängsten und Angststörungen?
In diesem Beitrag geht es darum, wie sich Bewegung auf Ängste und Angststörungen auswirkt.
Ängste und Enge in der Kehle
Was hat es mit der Enge in der Kehle auf sich? Weshalb tritt es bei Ängsten häufiger auf und steigert die Angst zusätzlich?
Nehmen Angststörungen mit dem Alter zu oder ab?
Immer wieder wird gefragt, ob Angststörungen mit dem Älterwerden generell eher zu oder abnehmen. Anstatt entsprechende Statistiken zu befragen folgen hier ein paar meiner Gedanken dazu.
Adrenalin: Was bei Angst im Körper geschieht
Erfahren Sie, welche Rolle Adrenalin bei Ängsten und Angststörungen spielt.
Wie wirken sich Ängste und Angststörungen auf Beziehungen aus?
In diesem Beitrag geht es darum, wie sich Ängste und Angststörungen auf Beziehungen auswirken.
Ursachen für Redeangst
In diesem Artikel geht es um einige Ursachen für Redeangst, die Angst vor dem Reden vor Publikum.
Häufige Fragen zur Therapie mit Hypnotherapie in Berlin & online
Im Laufe der Zeit sind einige Fragen besonders häufig gestellt worden. Deshalb finden Sie hier Antworten auf Fragen zu Therapie, Hypnosetherapie und Hypnobalancing™. Falls Ihre persönlichen Fragen nach dem Lesen noch nicht beantwortet wurden, dann senden Sie mir doch einfach eine Nachricht.
Entspannungsverfahren für mehr Gelassenheit
Entspannungsverfahren für mehr Gelassenheit lassen sich leicht erlernen und bereichern das Leben. Entspannungsverfahren sind gerade bei Angststörungen oft sehr förderlich, da sie Betroffenen ermöglicht selbst Einfluss zu nehmen.
Erstveröffentlichung: 11. Februar 2002
Letzte Überarbeitung: 6. November 2020
K: CNA
Ü:
#A4278
Englische Version: