Hypnokatharsis

Hypnosetherapie und Hypnobalancing™ - Spezialisierung auf Ängste und Traumata
Praxis für Hypnotherapie in Berlin - Spezialisierung auf Ängste und Traumata

Hypnokatharsis

 

Was hat es mit Hypnokatharsis auf sich und wie wird sie bei Hypnobalancing™ genutzt?

Hypnokarthasis

 

Hypnokarthasis bedeutet das Erreichen einer Katharsis mit Hilfe von Hypnose. Bei der Hypnokarthasis können starke Emotionen beim Hypnotisand auftreten, mitunter auch in Form von Flashbacks. Angestrebt werde motorischen Abreaktionen, die zur Verarbeitung eingeklemmter Affekte führen. Oft führt dies dazu das Patienten weinen und Tränen vergießen.

Der Hypnotherapeut begleitet sehr nahe den gesamten Vorgang und führt den Klienten sicher wieder heraus. So kann die auslösende Situation wieder erlebt und mit Unterstützung durch den Therapeuten können Probleme beziehungsweise traumatische Erfahrungen mit langfristiger Wirkung gelöst werden.

Hypnokartharsis und motorische Abreaktionen sollten nur von sehr erfahrenen Hypnotherapeuten angestrebt werden, da die Reaktionen des Klienten schwer vorhersehbar sind und eventuell Maßnahmen zu ihrer Regulierung erforderlich sind.

Sicherheitshalber

 

Bitte lesen Sie vor Ihrer Kontaktaufnahme die ausführlichen Informationen zu folgenden Themen:

 

Diese Informationen helfen Ihnen, sich umfassend über die Psychotherapie mit Hypnotherapie bei mir zu informieren. Gerne kläre ich anschließend Ihre individuellen Fragen.

 

 

Wichtige Hinweise

 

Die auf diesen Seiten bereitgestellten Inhalte dienen Ihrer Information, ersetzen jedoch weder:

  • Eine Psychotherapie oder persönliche Beratung.
  • Die Untersuchung oder Diagnose durch approbierte Ärzt:innen.

Die Inhalte dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder zur Selbstmedikation verwendet werden.

 

 

Abgrenzung zur ärztlichen Tätigkeit:

  • Als Hypnotherapeut (mit staatlicher Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz) stelle ich keine medizinischen Diagnosen.
  • Es werden keine Heilungsversprechen abgegeben und keine Medikamente verabreicht.
  • Eine medizinische oder psychiatrische Intervention kann durch Hypnotherapie nicht ersetzt, jedoch sinnvoll ergänzt werden.

 

 

Kontaktaufnahme und Beratung

 

Wenn Sie Fragen zu psychotherapeutischen Sitzungen mit mir haben, scheuen Sie sich nicht, mich zu kontaktieren:

 

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.

Beiträge zum Thema

Ist Angst reine Kopfsache?

Ist Angst reine Kopfsache?

Das Umfeld meint es meist gut mit Menschen, die unter Ängsten leiden. Doch der Versuch zu helfen gelingt nur selten. So ist sehr oft zu hören, dass Angst doch reine Kopfsache ist. Und wenn sie nur eingebildet ist, kann es doch nicht so schlimm sein, oder?

mehr lesen
Suggestionen in der Hypnosetherapie

Suggestionen in der Hypnosetherapie

Hier erfahren Sie mehr über wirksame Suggestionen in der Hypnosetherapie. Sowohl in der Selbsthypnose als auch bei der therapeutischen Hypnose wird mit der Technik der Suggestion gearbeitet.

mehr lesen
Wie Angst und Atmung sich beeinflussen

Wie Angst und Atmung sich beeinflussen

Wie sind die Zusammenhänge von Angst und Atmung? Wie Angst und Atmung sich beeinflussen und das für die Selbsthilfe bei Ängsten genutzt wird. Tipps der Praxis für Hypnotherapie bei Ängsten und Angststörungen.

mehr lesen
Mythen über die Behandlung von Ängsten

Mythen über die Behandlung von Ängsten

Es kursieren zahlreiche Mythen zum Umgang mit Ängsten, von denen einige keine förderliche Wirkung haben und andere sogar die Behandlung sabotieren können. Hier sind Gedanken eines Therapeuten hierzu.

mehr lesen
Wahlfreiheit

Wahlfreiheit

Als Form der Flexibel-Kooperativen Hypnotherapie legt Hypnobalancing großen Wert darauf bei Klienten Wahlmöglichkeiten zu fördern. Das hat gute Gründe.

mehr lesen
Trancetiefe und ihre Rolle in der Hypnosetherapie

Trancetiefe und ihre Rolle in der Hypnosetherapie

Als Trancetiefe wird in der Hypnotherapie der Grad der Suggestibilität, also der Aufnahmefähigkeit bzw. Aufnahmebereitschaft für Angebote verstanden. Welche Rolle spielt die Trancetiefe in der Hypnotherapie, wie dem Hypnobalancing™.

mehr lesen

Erstveröffentlichung: 11. Februar 2002
Letzte Überarbeitung: 23. August 2024
K: CNA
Ü:
#A426
Englische Version:

error: Bitte nicht kopieren!