Bewältigungsstrategie - Coping

Mit Coping werden Prozesse beschrieben, die dazu dienen erwartete oder bereits eingetretene Belastungen und Einschränkungen zu meistern.
Pflanzen

Coping: Bewältigungssstrategien

 

Was ist Coping und welche Rolle spielen Bewältigungsstrategien bei Psychotherapie mit Hypnobalancing?

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

Bewältigungsstrategie

 

Eine Bewältigungsstrategie beziehungsweise Copingstrategie beschreibt den Umgang mit einem als schwierig empfundenen Lebensereignis oder einer Lebensphase. Das Wort cope kommt aus dem Englischen und bedeutet bewältigen.

Mit Coping werden Prozesse beschrieben, die dazu dienen erwartete oder bereits eingetretene Belastungen und Einschränkungen kognitiv, emotional und aktiv handelnd auszugleichen und zu meistern. Die Fähigkeit zum Coping wird wesentlich bestimmt von den inneren Ressourcen einer Person und davon, wie diese Ressourcen erkannt, aktiviert und genutzt werden.

Es kann zwischen adaptiven und maladaptiven Copingstrategien unterschieden werden. Adaptive Copingstrategien tragen zu einer langfristigen und nachhaltigen Lösung eines Problems bei, während es bei maladaptiven Copingstrategien eher um Ablenkung geht.

 

 

 

Ziele

 

Hinsichtlich der Zielsetzung können die folgenden Formen des Copings unterschieden werden:

  • Problemorientiertes Coping
    Die Situation wird analysiert und es wird gezielt nach Informationen über die Problematik sowie nach Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten gesucht.
  • Emotionsorientiertes Coping
    Beim emotionsorientierten Coping, auch intrapsychisches Coping genannt, geht es in erster Linie darum, die durch die Situation entstandenen Gefühle und Affekte abzubauen.
    Es geht nicht darum sich mit dem Problem selbst auseinanderzusetzen oder nach einer Lösung zu suchen.
  • Bewertungsorientiertes Coping
    Beim bewertungsorientierten Coping geht es im Wesentlichen darum, eine Belastung eher als Herausforderung zu sehen.
    Die Einflussmöglichkeiten sollen nutzbar gemacht werden, Ressourcen erkannt und eingesetzt werden.

 

Mittels Hypnotherapie können diese Prozesse gefördert werden.

Sicherheitshalber

 

Bitte lesen Sie vor Ihrer Kontaktaufnahme die ausführlichen Informationen zu folgenden Themen:

 

Diese Informationen helfen Ihnen, sich umfassend über die Psychotherapie mit Hypnotherapie bei mir zu informieren. Gerne kläre ich anschließend Ihre individuellen Fragen.

 

 

Wichtige Hinweise

 

Die auf diesen Seiten bereitgestellten Inhalte dienen Ihrer Information, ersetzen jedoch weder:

  • Eine Psychotherapie oder persönliche Beratung.
  • Die Untersuchung oder Diagnose durch approbierte Ärzt:innen.

Die Inhalte dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder zur Selbstmedikation verwendet werden.

 

 

Abgrenzung zur ärztlichen Tätigkeit:

  • Als Hypnotherapeut (mit staatlicher Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz) stelle ich keine medizinischen Diagnosen.
  • Es werden keine Heilungsversprechen abgegeben und keine Medikamente verabreicht.
  • Eine medizinische oder psychiatrische Intervention kann durch Hypnotherapie nicht ersetzt, jedoch sinnvoll ergänzt werden.

 

 

Kontaktaufnahme und Beratung

 

Wenn Sie Fragen zu psychotherapeutischen Sitzungen mit mir haben, scheuen Sie sich nicht, mich zu kontaktieren:

 

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.

Erstveröffentlichung: 11. Februar 2002
Letzte Überarbeitung: 23. August 2024
K: CNA
Ü:
#A426
Englische Version:

error: Bitte nicht kopieren!