Émile Coué und die Hypnosetherapie
Hypnosetherapie und Hypnobalancing™ - Spezialisierung auf Ängste und Angststörungen
Émile Coué (1857 bis 1926) war ein französischer Apotheker und Autor, sowie Begründer der modernen Autosuggestion.
Coué befasste sich eingehend mit den Arbeiten über Hypnose von Ambroise August Liébault und Hippolyte Bernheim,die zur alter Schule zu Nancy gehören. Bei seiner Arbeit als Apotheker erkannte er die Wirkung positiver Kommentare (Suggestionen) und begann seine Erkenntnisse praktisch einzusetzen.
Seine Arbeit spaltete die Schule zu Nancy und er wurde zum Begründer der Neuen Schule von Nancy. Von 1912 bis in die 1920er Jahre füllte Coué mit Vorträgen die Säle zahlreicher europäischer Großstädte und sogar der USA.
Seine Arbeit beruht auf zwei Grundgedanken:
- Jeder Gedanke in uns ist bestrebt, Wirklichkeit zu werden.
- Nicht der Wille, sondern die persönliche Vorstellungskraft, die Fähigkeit, sich etwas glauben zu machen, ist die bedeutsamste Eigenschaft in uns.
Eine der bekanntesten Suggestionen lautet:
„Tous les jours à tous points de vue je vais de mieux en mieux!”
bzw.
„Es geht mir von Tag zu Tag in jeder Hinsicht immer besser und besser!”
Erstveröffentlichung: 11. Februar 2002
Letzte Überarbeitung: 8. Februar 2021
K: CNA
Ü:
#A426
Englische Version: