Émile Coué und die Hypnosetherapie
Hypnosetherapie und Hypnobalancing™ - Spezialisierung auf Ängste und Angststörungen
Émile Coué
Émile Coué (1857 bis 1926) war ein französischer Apotheker und Autor, sowie Begründer der modernen Autosuggestion.
Coué befasste sich eingehend mit den Arbeiten über Hypnose von Ambroise August Liébault und Hippolyte Bernheim, die zur alten Schule zu Nancy gehören. Bei seiner Arbeit als Apotheker erkannte er die Wirkung positiver Kommentare (Suggestionen) und begann seine Erkenntnisse praktisch einzusetzen.
Seine Arbeit spaltete die Schule zu Nancy und er wurde zum Begründer der Neuen Schule von Nancy. Von 1912 bis in die 1920er Jahre füllte Coué mit Vorträgen die Säle zahlreicher europäischer Großstädte und sogar der USA.
Seine Arbeit beruht auf zwei Grundgedanken:
- Jeder Gedanke in uns ist bestrebt, Wirklichkeit zu werden.
- Nicht der Wille, sondern die persönliche Vorstellungskraft, die Fähigkeit, sich etwas glauben zu machen, ist die bedeutsamste Eigenschaft in uns.
Eine der bekanntesten Suggestionen lautet:
„Tous les jours à tous points de vue je vais de mieux en mieux!“
bzw.
„Es geht mir von Tag zu Tag in jeder Hinsicht immer besser und besser!“
Sicherheitshalber
Bitte lesen Sie vor der Kontaktaufnahme die ausführlichen Informationen zu Honorar, Buchung, Kontraindikationen, Kennenlernen und die Antworten auf häufige Fragen. Gerne kläre ich dann mit Ihnen Ihre speziellen Fragen.
Diese Seiten informieren Sie, wenn Sie an einer Hypnosetherapie bzw. Psychotherapie bei mir interessiert sind. Die Informationen ersetzen weder eine Psychotherapie bzw. persönliche Beratung noch die Untersuchung oder Diagnose durch approbierte Ärzt:innen. Zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Eigenmedikation verwendet werden.
Die Tätigkeit als Hypnotherapeut (staatliche Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie nach dem HPG) grenzt sich grundlegend von der Tätigkeit von Ärzt:innen ab. Es werden weder medizinische Diagnosen gestellt, noch Heilungsversprechen abgegeben oder Medikamente verabreicht. Eine gegebenenfalls erforderliche medizinische oder psychiatrische Intervention kann und soll durch die hypnotherapeutische Arbeit keinesfalls ersetzt werden.
Bei Fragen zu psychotherapeutischen Sitzungen mit mir, scheuen Sie sich bitte nicht, mich vorzugsweise per E-Mail beziehungsweise Kontaktformular zu kontaktieren. Ich berate Sie gerne.
Ist Angst reine Kopfsache?
Das Umfeld meint es meist gut mit Menschen, die unter Ängsten leiden. Doch der Versuch zu helfen gelingt nur selten. So ist sehr oft zu hören, dass Angst doch reine Kopfsache ist. Und wenn sie nur eingebildet ist, kann es doch nicht so schlimm sein, oder?
Häufige Fragen zur Therapie mit Hypnotherapie in Berlin & online
Im Laufe der Zeit sind einige Fragen besonders häufig gestellt worden. Deshalb finden Sie hier Antworten auf Fragen zu Therapie, Hypnosetherapie und Hypnobalancing™. Falls Ihre persönlichen Fragen nach dem Lesen noch nicht beantwortet wurden, dann senden Sie mir doch einfach eine Nachricht.
Wie lange dauert Hypnotherapie bei Angststörungen?
Eine sehr häufig gestellte Frage; „Wie lange dauert Hypnotherapie bei Angststörungen normalerweise?“ Hier folgt eine Antwort.
Suggestionen in der Hypnosetherapie
Hier erfahren Sie mehr über wirksame Suggestionen in der Hypnosetherapie. Sowohl in der Selbsthypnose als auch bei der therapeutischen Hypnose wird mit der Technik der Suggestion gearbeitet.
Wie Angst und Atmung sich beeinflussen
Wie sind die Zusammenhänge von Angst und Atmung? Wie Angst und Atmung sich beeinflussen und das für die Selbsthilfe bei Ängsten genutzt wird. Tipps der Praxis für Hypnotherapie bei Ängsten und Angststörungen.
Mythen über die Behandlung von Ängsten
Es kursieren zahlreiche Mythen zum Umgang mit Ängsten, von denen einige keine förderliche Wirkung haben und andere sogar die Behandlung sabotieren können. Hier sind Gedanken eines Therapeuten hierzu.
Der Zusammenhang von Angst und Stress. Angst als Hinweis auf erforderliche Veränderungen
Wie ist der Zusammenhang von Stress und Ängsten?
Bewältigungsstrategien – Coping in der Hypnotherapie
Was ist Coping und welche Rolle spielen Bewältigungsstrategien bei Psychotherapie mit Hypnobalancing?
Wahlfreiheit
Als Form der Flexibel-Kooperativen Hypnotherapie legt Hypnobalancing großen Wert darauf bei Klienten Wahlmöglichkeiten zu fördern. Das hat gute Gründe.
Trancetiefe und ihre Rolle in der Hypnosetherapie
Als Trancetiefe wird in der Hypnotherapie der Grad der Suggestibilität, also der Aufnahmefähigkeit bzw. Aufnahmebereitschaft für Angebote verstanden. Welche Rolle spielt die Trancetiefe in der Hypnotherapie, wie dem Hypnobalancing™.
Psychotherapie bei Ängsten — Sitzungen via Telefon oder online mit Video
Manchmal ist ein persönliches Treffen nicht möglich oder aus anderen Gründen ideal. In solchen Fällen ist eine telefonische oder eine Sitzung mit Videounterstützung über das Internet eine Alternative oder Ergänzung.
Alternativen zur Konfrontationstherapie bei Ängsten und Angststörungen
Konfrontationstherapie kann bei Ängsten und Angststörungen helfen. Doch sie ist nicht immer geeignet bzw. wirksam. Es geht auch anders, beispielsweise mit Hypnobalancing™.
Erstveröffentlichung: 11. Februar 2002
Letzte Überarbeitung: 22. Januar 2023
K: CNA
Ü:
#A426
Englische Version: