Panikattacken: Was tun, wenn die blanke Angst zupackt?
Hypnosetherapie und Hypnobalancing™ bei Panikattacken - Spezialisierung auf Ängste und TraumataHilfe bei Panikattacken
Als natürliche Schutzfunktion gehört Angst zum Leben. In manchen Fällen, wie bei einer Angststörung, kann es jedoch zu Panikattacken kommen, die das Leben sehr einschränken.
Panikattacken: Was tun, wenn die blanke Angst zupackt?
Als natürliche Schutzfunktion gehört Angst zum Leben. In manchen Fällen, wie bei einer Angststörung, kann es jedoch zu Panikattacken kommen, die das Leben sehr einschränken.
Panikattacken äußern sich oft völlig unvermittelt und ohne Vorwarnung. Die konkrete Situation ist dann zwar meist der Auslöser, aber eben nicht die Ursache einer Attacke.
Diese liegt meist länger zurück und wird zunächst gar nicht mit der konkreten Angst in Verbindung gebracht. Lang andauernde psychische Belastungsphasen gehören zu den typischen Ursachen. Die Dauerbelastung muss überhaupt nichts mit der Situation zu tun haben, in der die Panikattacke auftritt. Doch Betroffene wollen meist so weit es geht alle Situationen vermeiden, die sie mit der Panik verbinden. Und gerade dieses Vermeidungsverhalten sorgt wesentlich für die Chronifizierung der Angst und schließlich auch allzu oft zur Panikstörung.
Erfahren Sie in den Artikeln was Sie tun können:
Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Weitere Hinweise zum Datenschutz dieser Homepage..
Sicherheitshalber
Bitte lesen Sie vor Ihrer Kontaktaufnahme die ausführlichen Informationen zu folgenden Themen:
Diese Informationen helfen Ihnen, sich umfassend über die Psychotherapie mit Hypnotherapie bei mir zu informieren. Gerne kläre ich anschließend Ihre individuellen Fragen.
Wichtige Hinweise zur Hypnotherapie
Die auf diesen Seiten bereitgestellten Inhalte dienen Ihrer Information, ersetzen jedoch weder:
- Eine Psychotherapie oder persönliche Beratung.
- Die Untersuchung oder Diagnose durch approbierte Ärzt:innen.
Die Inhalte dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder zur Selbstmedikation verwendet werden.
Abgrenzung zur ärztlichen Tätigkeit:
- Als Hypnotherapeut (mit staatlicher Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz) stelle ich keine medizinischen Diagnosen.
- Es werden keine Heilungsversprechen abgegeben und keine Medikamente verabreicht.
- Eine medizinische oder psychiatrische Intervention kann durch Hypnotherapie nicht ersetzt, jedoch sinnvoll ergänzt werden.
Kontaktaufnahme und Beratung
Wenn Sie Fragen zu psychotherapeutischen Sitzungen mit mir haben, scheuen Sie sich nicht, mich zu kontaktieren:
- Bevorzugt über das Kontaktformular.
- Alternativ per E-Mail: mail@noack-hypnose.de
Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.
Angst und Speichelfluss
Welchen Einfluss hat Angst auf den Speichelfluss?
Sorgen machen anfälliger für Angststörungen und Panikattacken
Seelische Belastungen machen anfälliger für Angststörungen und Panikattacken.
Ist Angst reine Kopfsache?
Das Umfeld meint es meist gut mit Menschen, die unter Ängsten leiden. Doch der Versuch zu helfen gelingt nur selten. So ist sehr oft zu hören, dass Angst doch reine Kopfsache ist. Und wenn sie nur eingebildet ist, kann es doch nicht so schlimm sein, oder?
Ängste und Enge in der Kehle
Was hat es mit der Enge in der Kehle auf sich? Weshalb tritt es bei Ängsten häufiger auf und steigert die Angst zusätzlich?
Vermeidungsverhalten bei Ängsten: Gut gemeint und doch so nachteilig
Weshalb kann unangemessenes Vermeidungsverhalten zu enormen Einschränkungen im Leben und zu Ängsten, Angststörungen und Phobien führen?
Adrenalin: Was bei Angst im Körper geschieht
Erfahren Sie, welche Rolle Adrenalin bei Ängsten und Angststörungen spielt.
Wenn nächtliche Panikattacken aus dem Schlaf reißen: Hilfe bei Panikattacken in der Nacht
Erhöhter Herzschlag, Schweißausbruch, Panikattacke in der Nacht. Was hat es damit auf sich und was hilft?
Atemtechniken zur Reduzierung von Ängsten
Eine gute Möglichkeit Stress und Ängste aufzulösen sind Atemtechniken. Praktische Anregungen und Atemtechniken.
Wie wirken sich Ängste und Angststörungen auf Beziehungen aus?
In diesem Beitrag geht es darum, wie sich Ängste und Angststörungen auf Beziehungen auswirken.
Häufige Fragen zur Therapie mit Hypnotherapie in Berlin & online
Im Laufe der Zeit sind einige Fragen besonders häufig gestellt worden. Deshalb finden Sie hier Antworten auf Fragen zu Therapie, Hypnosetherapie und Hypnobalancing™. Falls Ihre persönlichen Fragen nach dem Lesen noch nicht beantwortet wurden, dann senden Sie mir doch einfach eine Nachricht.
Panikattacken und Rauchen, häufig ignorierte Zusammenhänge
Haben Raucher häufiger Panikattacken?
Können Misshandlungen in der Kindheit zu Panikattacken führen?
Die Frage höre ich häufiger von Betroffenen: „Ich wurde als Kind missbraucht. Ist das der Grund, weshalb ich jetzt als Erwachsener Panikattacken habe?”.
Erstveröffentlichung: 2. Januar 2001
Letzte Überarbeitung: 23. August 2024
K: CNA
Ü:
#A426
Englische Version: