Narzissmus: Hilfe für Menschen, die unter Narzissten oder Narzisstinnen leiden
Folgen von Kontakten mit Menschen mit ausgeprägten narzisstischen Tendenzen
Narzissmus
Was ist Narzissmus, wie wirkt er sich aus und was hat das für Folgen für die Psychotherapie mit Hypnotherapie? Was ist mit den Menschen, die unter Narzissten leiden?
Überblick
- Narzisstische Gewalt, narzisstischer Missbrauch
- Folgen narzisstischen Missbrauchs
- Narzissmus und Narzissten
- Hilfe für Menschen, die unter Narzissmus leiden
- Ob ich mit Narzissten arbeite?
- Sicherheitshalber
- Fragen Sie mich doch persönlich
Narzissmus
Unter Narzissmus wird eine übertriebene Selbstliebe verstanden. Narzissten neigen zu übermäßiger Selbstverherrlichung, sind selbstbezogen, eigennützig und suchen nach ständiger Bestätigung. Bei der narzisstischen Persönlichkeitsstörung führt dies zu Konflikten. Narzissten wollen ständig Vergünstigungen von anderen erhalten, ohne selbst etwas dafür zu geben. Es mangelt ihnen an Einfühlungsvermögen und auf Kritik reagieren sie überempfindlich.
Narzisstische Gewalt
Als narzisstische Gewalt wird das verletzende Verhalten von tendenziell und persönlichkeitsgestörten narzisstischen Menschen bezeichnet.
Noch immer denken viele Menschen bei Gewalt vorwiegend an körperliche Gewalt. Doch auch verbale und emotionale Gewalt kann tiefe Verletzungen hervorrufen. Auch das ist Gewalt!
Betroffene haben sehr häufig das Gefühl ganz allein dazustehen. Je nach Situation zögern Betroffene viel zu lange damit, sich praktische, rechtliche und seelische Unterstützung zu nehmen. Mögliche Ansprechpartner; Coaches, Juristen, Therapeuten und Beratungsstellen. Narzissten gelingt es leider sehr häufig entsprechende Befreiungsversuche zu vereiteln. Sie wissen durch Manipulation ihre Interessen durchzusetzen. Mit entsprechender Unterstützung gelingt es leichter auf sich selbst gut achtzugeben. Der Lohn dafür ist ein erfüllendes selbstbestimmtes Leben. Der Weg dorthin erfordert Mut und Mutmacher helfen dabei.
Seelische Folgen narzisstischer Gewalt
Menschen, die unter Narzissten leiden, haben mit unterschiedlichen Folgen zu kämpfen. Häufige Folgen sind unter anderem:
- Schuldgefühle
- Verlust des Selbstwertgefühls und damit einhergehend Verlust des Zugangs zu inneren und äußeren Kompetenzen, Begabungen und Fertigkeiten
- Verlust des Vertrauens in die eigene Wahrnehmung der Realität
- Verwirrungszustände und Leeregefühl im Kopf
- Angstzustände, Panikattacken, Panikstörungen
- Posttraumatische Belastungsstörung mit Alpträumen, Schreckhaftigkeit, Flucht- und Vermeidungstendenzen.
- Depression
- Zwangserkrankungen
- Erschöpfungssyndrome wie Burn Out
- Psychosomatisierung
Körperliche Symptome, für die keine körperliche Ursache festgestellt werden kann - Verwirrung, Desorientierung und Depersonalisierung
- Antisoziale Verhaltensauffälligkeiten
- Höhere Neigung zu stoffgebundenen Suchterkrankungen (Alkohol und angstlösende Tabletten)
- Wer narzisstischer Gewalt ausgeliefert war, neigt eher dazu, eine ängstlich-vermeidende, eine abhängige oder auch eine narzisstische Persönlichkeitsstruktur oder -störung zu entwickeln.
- Chronische An- und Verspannungszustände
Hilfe für Menschen, die unter Narzissmus leiden
Als Coach unterstütze ich Sie bei der Kommunikation und Entscheidungen auch im Zusammenhang mit narzisstischen Persönlichkeiten. Als Therapeut bin ich dafür da, damit Sie sich von der seelischen Belastung befreien, die aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Spezialisiert bin ich auf Ängste und Angststörungen. Viele dort in mehr als zwei Jahrzehnten gesammelte Erfahrungen sind sehr hilfreich für Menschen, die unter den Folgen von Narzissten leiden. Die Honorare für Psychotherapie finden Sie hier.
Ob ich mit Narzissten arbeite?
Bei einer geringeren Ausprägung wird von narzisstischen Tendenzen gesprochen. Schon bei deutlichen Tendenzen setze ich in meiner Praxis hier keine Hypnotherapie ein. Es hat einfach keine große positive Wirkung. Allerdings sprechen mich viele Menschen ein, die unter Narzissten leiden. Und denen helfe ich gerne.
Sicherheitshalber
Bitte lesen Sie vor der Kontaktaufnahme die ausführlichen Informationen zu Honorar, Buchung, Kontraindikationen, Kennenlernen und die Antworten auf häufige Fragen. Gerne kläre ich dann mit Ihnen Ihre speziellen Fragen.
Diese Seiten informieren Sie, wenn Sie an einer Hypnosetherapie bzw. Psychotherapie bei mir interessiert sind. Die Informationen ersetzen weder eine Psychotherapie bzw. persönliche Beratung noch die Untersuchung oder Diagnose durch approbierte Ärzt:innen. Zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Eigenmedikation verwendet werden.
Die Tätigkeit als Hypnotherapeut (staatliche Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie nach dem HPG) grenzt sich grundlegend von der Tätigkeit von Ärzt:innen ab. Es werden weder medizinische Diagnosen gestellt, noch Heilungsversprechen abgegeben oder Medikamente verabreicht. Eine gegebenenfalls erforderliche medizinische oder psychiatrische Intervention kann und soll durch die hypnotherapeutische Arbeit keinesfalls ersetzt werden.
Bei Fragen zu psychotherapeutischen Sitzungen mit mir, scheuen Sie sich bitte nicht, mich vorzugsweise per E-Mail beziehungsweise Kontaktformular zu kontaktieren. Ich berate Sie gerne.
Hilfe bei narzisstischem Missbrauch und den Folgen
Sammlung von Beiträgen rund um narzisstischen Missbrauch.
Wie Narzissten Sie kontrollieren
In diesem Beitrag geht es darum, wie Narzissten versuchen Sie zu kontrollieren.
Kommunikation mit Narzissten
Wenn sich der Kontakt mit Narzissten nicht verhindern lässt, helfen Ihnen die Empfehlungen für die Kommunikation mit toxischen Menschen, mit Narzissten. Wie Sie mit Narzissten kommunizieren und umgehen können, ohne zusätzlich verletzt zu werden.
Typische Eigenschaften der Opfer von Narzissten
Welche Eigenschaften machen besonders anfällig für narzisstischen Missbrauch?
Doppelmoral von Narzissten
Die Doppelmoral von Narzissten ist kaum zu glauben. Was hat es damit auf sich und wie schützen Sie sich davor?
Narzissten inszenieren sich als Opfer
In diesem Beitrag geht es darum, weshalb Narzissten sich als Opfer inszenieren. Hilfe bei narzisstischem Missbrauch.
Narzissten lehnen Verantwortung ab
In diesem Beitrag geht es darum, wie narzisstische Menschen Verantwortung ablehnen. Hilfe bei narzisstischem Missbrauch.
Narzissten Grenzen setzen
In diesem Beitrag geht es darum, wie Sie narzisstischen Menschen Grenzen setzen.
Ängste und Angststörungen als Folgen narzisstischen Missbrauchs
Beziehungen zu narzisstischen Persönlichkeiten sind nicht nur unangenehm, es hat auch leider sehr oft Folgen.
Erstveröffentlichung: 11. Februar 2002
Letzte Überarbeitung: 22. Januar 2023
K: CNA
Ü:
#A426
Englische Version: