Was ist Depersonalisation, was ist Derealisation?
Hypnosetherapie und Hypnobalancing™ - Spezialisierung auf Ängste und TraumataErst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Weitere Hinweise zum Datenschutz dieser Homepage..
Was ist Depersonalisation, was ist Derealisation?
Die beiden Begriffe Depersonalisation und Derealisation beschreiben das Erleben eines unangenehmen Entfremdungserlebens.
Depersonalisation ist eine veränderte Wahrnehmung sich selbst gegenüber, während einem bei Derealisation die Umwelt verändert scheint.
Anders als bei einer Psychose oder Schizophrenie wissen die Betroffenen, dass ihr Empfinden nicht real ist. Die Dauer dieser Zustände kann wenige Sekunden oder auch Jahre betragen, sie können episodisch oder chronisch auftreten.
Wenn bei einer Derealisation die Umwelt als unwirklich wahrgenommen wird, können Gegenstände kleiner oder größer, näher oder weiter entfernt, zweidimensional, verschoben oder surreal wahrgenommen werden. Manche Betroffene fühlen sich wie in Watte gepackt oder als befände sich die Umwelt hinter einer sehr dicken Glasscheibe oder Wolke.
Bei der Depersonalisation können einzelne Körperteile als zu klein oder zu groß, zu schwer oder zu leicht empfunden werden, oder man fühlt sich wie Augen ohne Körper, oder wie ferngesteuert. Einige Betroffene beschreiben auch eine eigenartige Gefühllosigkeit.
Auch Menschen ohne psychische Krankheit können hin und wieder abgeschwächte Formen von Derealisation und Depersonalisation erleben. Derealisation und Depersonalisation treten meist im Zusammenhang mit einer psychischen Krankheit auf. Deshalb gilt es in der Regel die zugrunde liegende Krankheit zu behandeln und nicht die Symptome an sich.
Insbesondere traumatisierte Menschen (Gewalt, Krieg, Unfall, Missbrauch) erleben häufiger Depersonalisationsgefühle, die überwiegend nach kurzer Zeit wieder verschwinden. Andere Ursachen können PTSD (posttraumatische Belastungsstörung), Angststörungen, Stress, Drogenkonsum, Depressionen oder auch körperliche Krankheiten (z. B. Epilepsie) sein.
Sicherheitshalber
Bitte lesen Sie vor Ihrer Kontaktaufnahme die ausführlichen Informationen zu folgenden Themen:
Diese Informationen helfen Ihnen, sich umfassend über die Psychotherapie mit Hypnotherapie bei mir zu informieren. Gerne kläre ich anschließend Ihre individuellen Fragen.
Wichtige Hinweise zur Hypnotherapie
Die auf diesen Seiten bereitgestellten Inhalte dienen Ihrer Information, ersetzen jedoch weder:
- Eine Psychotherapie oder persönliche Beratung.
- Die Untersuchung oder Diagnose durch approbierte Ärzt:innen.
Die Inhalte dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder zur Selbstmedikation verwendet werden.
Abgrenzung zur ärztlichen Tätigkeit:
- Als Hypnotherapeut (mit staatlicher Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz) stelle ich keine medizinischen Diagnosen.
- Es werden keine Heilungsversprechen abgegeben und keine Medikamente verabreicht.
- Eine medizinische oder psychiatrische Intervention kann durch Hypnotherapie nicht ersetzt, jedoch sinnvoll ergänzt werden.
Kontaktaufnahme und Beratung
Wenn Sie Fragen zu psychotherapeutischen Sitzungen mit mir haben, scheuen Sie sich nicht, mich zu kontaktieren:
- Bevorzugt über das Kontaktformular.
- Alternativ per E-Mail: mail@noack-hypnose.de
Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.
Erstveröffentlichung: 11. Februar 2002
Letzte Überarbeitung: 23. August 2024
K: CNA
Ü:
#A426
Englische Version: