Verbindung zwischen Wut und der Angst, bei einer generalisierten Angststörung
Hypnotherapie und Hypnobalancing™ - Spezialisierung auf Ängste und Traumata
Wut und der Angst, bei einer generalisierten Angststörung
Wie steht es mit der Verbindung zwischen Wut und der Angst, bei einer generalisierten Angststörung?
Wut und der Angst, bei einer generalisierten Angststörung
Vieles spricht dafür, dass Wut als starke Emotion Angstzustände verstärken und die Wirksamkeit einer Therapie beeinträchtigen kann. Das gilt aus meiner Sicht ganz besonders bei einer generalisierten Angststörung. Menschen, die davon betroffen sind, erwarten typischerweise Katastrophen und machen sich übermäßig viele Sorgen über alltägliche Dinge wie Gesundheit, Geld und Beziehungen.
Praxisbeobachtung
Bei vielen meiner Patienten mit generalisierten Angststörungen, ist bei genauer Betrachtung Wut vorhanden, die in Beziehung zu Sorgen und Ängsten steht. Diese Wut ist typischerweise tief verwurzelt und kommt meist erst dann zum Ausdruck, wenn der Druck sehr groß wird.
Relevanz
Konnten in der Therapie vorhandene Feindseligkeiten und verinnerlichte Wut abgebaut werden wirkte sich das positiv auf die generalisierte Angststörung aus und die Symptome reduzierten sich. Deswegen ist diesem Aspekt im Interesse der Betroffenen Aufmerksamkeit zu widmen.
Sicherheitshalber
Bitte lesen Sie vor Ihrer Kontaktaufnahme die ausführlichen Informationen zu folgenden Themen:
Diese Informationen helfen Ihnen, sich umfassend über die Psychotherapie mit Hypnotherapie bei mir zu informieren. Gerne kläre ich anschließend Ihre individuellen Fragen.
Wichtige Hinweise
Die auf diesen Seiten bereitgestellten Inhalte dienen Ihrer Information, ersetzen jedoch weder:
- Eine Psychotherapie oder persönliche Beratung.
- Die Untersuchung oder Diagnose durch approbierte Ärzt:innen.
Die Inhalte dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder zur Selbstmedikation verwendet werden.
Abgrenzung zur ärztlichen Tätigkeit:
- Als Hypnotherapeut (mit staatlicher Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz) stelle ich keine medizinischen Diagnosen.
- Es werden keine Heilungsversprechen abgegeben und keine Medikamente verabreicht.
- Eine medizinische oder psychiatrische Intervention kann durch Hypnotherapie nicht ersetzt, jedoch sinnvoll ergänzt werden.
Kontaktaufnahme und Beratung
Wenn Sie Fragen zu psychotherapeutischen Sitzungen mit mir haben, scheuen Sie sich nicht, mich zu kontaktieren:
- Bevorzugt über das Kontaktformular.
- Alternativ per E-Mail: mail@noack-hypnose.de
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.
Sorgen machen anfälliger für Angststörungen und Panikattacken
Seelische Belastungen machen anfälliger für Angststörungen und Panikattacken.
Ist Angst reine Kopfsache?
Das Umfeld meint es meist gut mit Menschen, die unter Ängsten leiden. Doch der Versuch zu helfen gelingt nur selten. So ist sehr oft zu hören, dass Angst doch reine Kopfsache ist. Und wenn sie nur eingebildet ist, kann es doch nicht so schlimm sein, oder?
Vermeidungsverhalten bei Ängsten: Gut gemeint und doch so nachteilig
Weshalb kann unangemessenes Vermeidungsverhalten zu enormen Einschränkungen im Leben und zu Ängsten, Angststörungen und Phobien führen?
Adrenalin: Was bei Angst im Körper geschieht
Erfahren Sie, welche Rolle Adrenalin bei Ängsten und Angststörungen spielt.
Atemtechniken zur Reduzierung von Ängsten
Eine gute Möglichkeit Stress und Ängste aufzulösen sind Atemtechniken. Praktische Anregungen und Atemtechniken.
Wie wirken sich Ängste und Angststörungen auf Beziehungen aus?
In diesem Beitrag geht es darum, wie sich Ängste und Angststörungen auf Beziehungen auswirken.
Erstveröffentlichung: 11. Februar 2002
Letzte Überarbeitung: 23. August 2024
K: CNA
Ü:
#A426
Englische Version: