Flugangst und Alkohol: keine gute Mischung!
Hypnotherapie und Hypnobalancing™ - Spezialisierung auf Ängste und Angststörungen
Flugangst und Alkohol
Um der Flugangst zu entkommen, unternehmen Betroffene einige Versuche, darunter der Konsum von Alkohol. Weshalb das keine gute Idee ist …
Überblick
Flugangst und Alkohol
Um der Flugangst etwas entgegenzusetzen, experimentieren manche Menschen mit Selbstmedikamentierung. Besonders häufig ist der Griff zu alkoholischen Getränken.
Der Gratisausschank hochprozentiger Getränke im Flugzeug mag zwar auf den ersten Blick eine vertretbare Möglichkeit darstellen. Er hält aber nicht, was es verspricht. Weshalb?
Überhaupt verändert sich die Wirkung von Medikamenten und Alkohol in der Höhe. Luftfeuchtigkeit und Luftdruck sind geringer. Der Körper verliert Flüssigkeit. Besonders die Kombination von Medikamenten und Alkohol ist sehr heikel. Der Adrenalinspiegel ist in solchen Momenten ohnehin schon sehr hoch und der Stress wird vom Alkohol weiter gesteigert. Oft ist der Kontrollverlust ein wesentliches Element der Angst. Und durch Alkohol wird die Kontrolle zusätzlich eingeschränkt.
Selbstmedikamentierung ist ein Lösungsversuch, der schadet, anstatt zu helfen. Dadurch wird die Phobie mehr und mehr gefestigt. Statt sich der Angst zu stellen und sie so zu reduzieren, wird sie noch größer. Und die Furcht vor dem Rückflug bleibt auch.
Besser
Förderlicher als Selbstmedikamentierung mit Alkohol sind wirksame Selbsthilfetechniken, wie Atemtechniken, sowie die nachhaltige Auflösung der Flugangst.
Nachhaltige Auflösung
Lösen Sie Ihre Flugangst mit entsprechender therapeutischer Unterstützung auf. Sie können mit Hypnotherapie Flugangst auflösen, geeignete Strategien entwickeln und leicht erlernbare Selbsthilfetechniken nutzen. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Auflösung Ihrer Flugangst mittels Hypnotherapie mit Hypnobalancing™.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich vorzugsweise mittels nachfolgendem Kontaktformular. Auch per E-Mail erreichen Sie mich: mail@noack-hypnose.de. Bitte lesen Sie die Hinweise zum Datenschutz. Für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 69. Telefonisch bin ich von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Wenn ich gerade im Einsatz sein sollte, hinterlassen Sie einfach eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück.
Bitte lesen Sie vorher die entsprechenden organisatorischen Hinweise (Honorare, Dauer, Kostenübernahme durch Versicherer, Kontraindikationen etc.). Häufige Fragen beantworte ich schon auf der Homepage. Sie finden hier auch zahlreiche Beiträge (Profil), die Ihnen helfen sich einen Eindruck von mir zu machen. So können Sie auch besser entscheiden, ob ich der passende Therapeut für Sie und Ihr Thema bin.
Nachricht
Sie können auch dieses Formular nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs! ...". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL beginnen mit „https://www.noack-hypnose.de/...”, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL). Ob Sie Ihren tatsächlichen Name eingeben, ist Ihnen überlassen.
Sicherheitshalber
Bitte lesen Sie vor der Kontaktaufnahme die ausführlichen Informationen zu Honorar, Buchung, Kontraindikationen, Kennenlernen und die Antworten auf häufige Fragen. Gerne kläre ich dann mit Ihnen Ihre speziellen Fragen.
Diese Seiten informieren Sie, wenn Sie an einer Hypnosetherapie bzw. Psychotherapie bei mir interessiert sind. Die Informationen ersetzen weder eine Psychotherapie bzw. persönliche Beratung noch die Untersuchung oder Diagnose durch approbierte Ärzt:innen. Zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Eigenmedikation verwendet werden.
Die Tätigkeit als Hypnotherapeut (staatliche Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie nach dem HPG) grenzt sich grundlegend von der Tätigkeit von Ärzt:innen ab. Es werden weder medizinische Diagnosen gestellt, noch Heilungsversprechen abgegeben oder Medikamente verabreicht. Eine gegebenenfalls erforderliche medizinische oder psychiatrische Intervention kann und soll durch die hypnotherapeutische Arbeit keinesfalls ersetzt werden.
Bei Fragen zu psychotherapeutischen Sitzungen mit mir, scheuen Sie sich bitte nicht, mich vorzugsweise per E-Mail beziehungsweise Kontaktformular zu kontaktieren. Ich berate Sie gerne.
Die Funktion von Angst – Welchen Sinn hat Angst?
Angst ist eine Alarmreaktion, die uns schützen soll, wenn unsere Sicherheit oder die Gesundheit bedroht ist. Gesunde Angst ist richtig und wichtig. Einschränkende Angst braucht Aufmerksamkeit. Hypnosetherapie und Hypnobalancing™ bei Ängsten und Angststörungen.
Ist Angst reine Kopfsache?
Das Umfeld meint es meist gut mit Menschen, die unter Ängsten leiden. Doch der Versuch zu helfen gelingt nur selten. So ist sehr oft zu hören, dass Angst doch reine Kopfsache ist. Und wenn sie nur eingebildet ist, kann es doch nicht so schlimm sein, oder?
Förderliche Atmung zur Verringerung von Ängsten
Nehmen Sie durch die Atmung positiv Einfluss auf Stress und Ängste.
Hilft Bewegung bei Ängsten und Angststörungen?
In diesem Beitrag geht es darum, wie sich Bewegung auf Ängste und Angststörungen auswirkt.
Nehmen Angststörungen mit dem Alter zu oder ab?
Immer wieder wird gefragt, ob Angststörungen mit dem Älterwerden generell eher zu oder abnehmen. Anstatt entsprechende Statistiken zu befragen folgen hier ein paar meiner Gedanken dazu.
Adrenalin: Was bei Angst im Körper geschieht
Erfahren Sie, welche Rolle Adrenalin bei Ängsten und Angststörungen spielt.
Erstveröffentlichung: 17. Februar 2009
Letzte Überarbeitung: 28. Juni 2021
K: CNA
Ü:
#A848
Englische Version: