Anker und Ankern in der Hypnosetherapie
Wissenswertes zu Hypnosetherapie und Hypnobalancing™
Ankern
Ankern verbindet einen äußeren Stimulus mit einem inneren Vorgang und ähnelt so dem konditionierten Reflex. Sobald der äußere Stimulus erfolgt wird der geankerte innere Zustand wieder hervorgerufen.
Anker können in jedem Repräsentationssystem gesetzt werden oder natürlich auftreten. Es können sowohl positive wie auch negative Zustände aktiviert werden.
Beispiel:
So reaktiviert ein bestimmtes Lied, das während des Urlaubes gehört wurde, als auditiver Anker die Urlaubsgefühle.
Anker
Der Anker selbst ist ein Sinnesreiz, der automatisch eine körperliche und emotionale Reaktion auslösen kann. Der Sinnesreiz kann visuell, auditiv, kinästhetisch, olfaktorisch oder gustatorisch sein.
Beispiele:
- Viele Menschen hören ihren Urlaubssong und aktivieren dabei die eigenen Urlaubserinnerungen.
- Der Anblick eines Menschen, der einem anderen Menschen ähnlich ist mit dem schlechte Erfahrungen gemacht wurden, kann unangenehme Gefühle reaktivieren.
Oftmals sind sich Menschen nicht bewusst, welchen Einfluss Anker auf ihr Leben haben. Anker können jedoch auch aktiv genutzt werden.
Bei der Hypnosetherapie können Anker auf verschiedene Weise gesetzt werden. Ein besonderes Beispiel hierfür ist das analoge Markieren.
Gleitanker
Ein Gleitanker, gleitender Anker (sliding anchor) ist ein kinästhetischer Anker, der durch eine gleitende Bewegung, die analog zur Entwicklung des zu ankernden Zustandes erfolgt, gesetzt wird.
Hier-und-Jetzt-Anker
Wie schon der Name andeutet ist der Hier-und-Jetzt-Anker ein Anker für den gegenwärtigen, sicheren Hier-und-Jetzt-Zustand.
Dieser Anker ist beispielsweise in der Hypnotherapie bei der Rückführung (Altersregression) eines Klienten in ein traumatisches Erlebnis hilfreich. Er wird vor der eigentlichen Intervention geankert. Wenn erforderlich hilft dann der Hier-und-Jetzt-Anker einem Klienten sich von einem kritischen Zustand zu distanzieren und im Hier-und-Jetzt -Zustand Sicherheit zu finden.
Noch intensiver ist der mentale Schutzraum, bei dem zusätzliche Ressourcen hinzugefügt werden.
Kettenanker
Anker können verkettet werden (engl. chaining anchors) und werden dann als Ankerketten oder Kettenanker bezeichnet.
Für einen Kettenanker werden mehrere Anker gesetzt und diese dann nacheinander in einer bestimmten Reihenfolge abgefeuert. Das hilft dabei eine Strategie zu installieren, die so in mehreren Schritten hin zum gewünschten Ziel führt.
Sicherheitshalber
Bitte lesen Sie vor der Kontaktaufnahme die ausführlichen Informationen zu Honorar, Buchung, Kontraindikationen, Kennenlernen und die Antworten auf häufige Fragen. Gerne kläre ich dann mit Ihnen Ihre speziellen Fragen.
Diese Seiten informieren Sie, wenn Sie an einer Hypnosetherapie bzw. Psychotherapie bei mir interessiert sind. Die Informationen ersetzen weder eine Psychotherapie bzw. persönliche Beratung noch die Untersuchung oder Diagnose durch approbierte Ärzt:innen. Zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Eigenmedikation verwendet werden.
Die Tätigkeit als Hypnotherapeut (staatliche Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie nach dem HPG) grenzt sich grundlegend von der Tätigkeit von Ärzt:innen ab. Es werden weder medizinische Diagnosen gestellt, noch Heilungsversprechen abgegeben oder Medikamente verabreicht. Eine gegebenenfalls erforderliche medizinische oder psychiatrische Intervention kann und soll durch die hypnotherapeutische Arbeit keinesfalls ersetzt werden.
Bei Fragen zu psychotherapeutischen Sitzungen mit mir, scheuen Sie sich bitte nicht, mich vorzugsweise per E-Mail beziehungsweise Kontaktformular zu kontaktieren. Ich berate Sie gerne.
Ist Angst reine Kopfsache?
Das Umfeld meint es meist gut mit Menschen, die unter Ängsten leiden. Doch der Versuch zu helfen gelingt nur selten. So ist sehr oft zu hören, dass Angst doch reine Kopfsache ist. Und wenn sie nur eingebildet ist, kann es doch nicht so schlimm sein, oder?
Häufige Fragen zur Therapie mit Hypnotherapie in Berlin & online
Im Laufe der Zeit sind einige Fragen besonders häufig gestellt worden. Deshalb finden Sie hier Antworten auf Fragen zu Therapie, Hypnosetherapie und Hypnobalancing™. Falls Ihre persönlichen Fragen nach dem Lesen noch nicht beantwortet wurden, dann senden Sie mir doch einfach eine Nachricht.
Wie lange dauert Hypnotherapie bei Angststörungen?
Eine sehr häufig gestellte Frage; „Wie lange dauert Hypnotherapie bei Angststörungen normalerweise?“ Hier folgt eine Antwort.
Suggestionen in der Hypnosetherapie
Hier erfahren Sie mehr über wirksame Suggestionen in der Hypnosetherapie. Sowohl in der Selbsthypnose als auch bei der therapeutischen Hypnose wird mit der Technik der Suggestion gearbeitet.
Wie Angst und Atmung sich beeinflussen
Wie sind die Zusammenhänge von Angst und Atmung? Wie Angst und Atmung sich beeinflussen und das für die Selbsthilfe bei Ängsten genutzt wird. Tipps der Praxis für Hypnotherapie bei Ängsten und Angststörungen.
Mythen über die Behandlung von Ängsten
Es kursieren zahlreiche Mythen zum Umgang mit Ängsten, von denen einige keine förderliche Wirkung haben und andere sogar die Behandlung sabotieren können. Hier sind Gedanken eines Therapeuten hierzu.
Erstveröffentlichung: 11. Februar 2002
Letzte Überarbeitung: 22. Januar 2023
K: CNA
Ü:
#A426
Englische Version: