Reizdarmsyndrom: Ursachen, Symptome und Behandlung mit Hypnosetherapie in Berlin
Hypnosetherapie und Hypnobalancing™ bei psychosomatischen Themen
Überblick
- Reizdarmsyndrom
- Psychosomatische Faktoren
Psychotherapie mit Hypnosebei Reizdarmsyndrom?- Selbsthypnose
Reizdarmsyndrom
Menschen mit Reizdarmsyndrom haben oft einen weiten Weg des Leidens hinter sich. Unverstanden und als Hypochonder angesehen, weil keine krankhaften Veränderungen gefunden werden konnten, hat die Diagnose Reizdarmsyndrom oft eine erste befreiende Wirkung.
Psychosomatische Faktoren
Neben Ursachen auf körperlicher oder umfeldbezogener Ebene sind es vor allem mentale Ursachen, wie ungelöste Konflikte, Ängste, Stress und sonstige Belastungssituationen. Manchen Menschen schlägt Ärger zuerst auf den Magen und sie brauchen länger um das zu verdauen. In solchen Fällen lohnt es sich die psychotherapeutischen Möglichkeiten mit Hypnose zu prüfen.
Psychotherapie mit Hypnose bei Reizdarmsyndrom?
Ein bewährtes Vorgehen: Die psychotherapeutische Behandlung mit Hypnose deckt die Ursachen über eine Altersregression auf, integriert die unverarbeiteten Emotionen und fördert über positive Suggestionen die unbewusste Wahrnehmung. Wobei das Vorgehen im Einzelfall zu erkunden ist. Der Einsatz von Hypnobalancing fördert hilfreiche Zustände, die das Selbstbewusstsein und die Sicherheit steigern.
Viele bewährte Interventionen werden durch Hypnose intensiviert. Förderliche Zustände werden durch Hypnose erfahrbar und bisher ungenutzte Ressourcen werden aktiviert. Je mehr Kontrolle abgelegt wird, desto mehr innere Sicherheit wird erlebt. Doch das ist mit bewusstem Willen nur bedingt möglich.
Durch die Hypnotherapie mit 6 Phasen Hypnobalancing™ können die zugrunde liegenden Konflikte aufgelöst werden. In Trance können die Ursachen für die Angst vor dem Auto fahren erkannt werden. Dazu werden zuerst die Ursachen ermittelt und durch das Lösen unbewusster Konflikte der Vergangenheit werden Wahrnehmung, Denken und Handeln in der Gegenwart verändert.
Einschränkende Konditionierung lässt sich in Trance mittels Hypnosetherapie und Hypnobalancing auflösen und neue förderliche Denkmuster fördern.
Sie fokussieren sich mehr und mehr auf das Zielbild als auf das Problem und einschränkendes „Kopfkino“ wird durch angenehmes Erleben aufgelöst. Schon eine veränderte Fokussierung verbessert oft die Situation. Und einfach erlernbare Techniken erweitern die persönliche Einflussnahme zusätzlich.
Klienten fühlen sich während des Prozesses sicher, da sie die entsprechende Begleitung und Unterstützung durch ihren Hypnosetherapeuten in einem als angenehm empfundenen Zustand erleben. Lernprozesse finden dadurch schneller und tiefer statt, prägen sich ein.
Insbesondere die tiefe Trance bei Deep Hypnobalancing™ wirkt sich positiv auf die Selbstorganisationsfähigkeiten von Körper und Geist aus. Patienten berichten häufiger, dass sie sich insgesamt aufgeräumter und wohler fühlen.
Therapiedauer
Die erste Therapiesitzung hat eine Dauer von meist 90 Minuten, Folgesitzungen können auch 60 Minuten lang sein. Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen ist so unterschiedlich, wie es die Persönlichkeiten und Erfahrungen der Klienten sind. Für die Behandlung sind im Durchschnitt 4 bis 8 Sitzungen erforderlich. Meist lässt sich das durch die Patienten nach der zweiten Sitzung einschätzen.
Für Klienten, die anreisen, besteht bei frühzeitiger Reservierung die Möglichkeit, an darauffolgenden Tagen jeweils 2 Sitzungen an einem Tag durchzuführen. Es gilt in einem telefonischen Gespräch vorab zu klären, ob das eine empfehlenswerte Option ist, da hierfür entsprechende Voraussetzungen erforderlich sind. Jegliche Quelle zusätzlichen Drucks ist im Interesse des Therapieerfolgs zu berücksichtigen und weitestgehend abzubauen.
Selbsthypnose
Mit Selbsthypnose lässt sich meist selbst ein unruhiges vegetatives Nervensystem wieder in einen ausgeglicheneren Zustand bringen, die Übersteuerung nimmt ab. Wo es sich anbietet, vermittle ich deswegen meinen Patienten Selbsthypnose zur Ergänzung der Hypnosesitzungen.
Nachdem mit meiner Unterstützung während der Hypnosesitzungen positive Tranceerfahrungen gemacht wurden, lässt sich Selbsthypnose sehr schnell erlernen. Das hilft ihnen auch außerhalb der Therapie selbstbestimmt voranzukommen. Es beschleunigt denn Prozess, vertieft und festigt das Erreichte. Das fördert auch die Eigenständigkeit der Klienten. Ein guter Therapeut macht sich so schnell wie möglich überflüssig. Selbsthypnose ist eine hervorragende Methode zur Selbsthilfe, die über das eigentliche Thema hinaus genutzt werden kann.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich per E-Mail (mail@noack-hypnose.de), Telefon 030 / 864 213 69, Mobil 01577 / 704 53 56 und diesem Kontaktformular (Datenschutz):
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL beginnen mit „https://www.noack-hypnose.de/...”, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL). Ob Sie Ihren tatsächlichen Name eingeben, ist Ihnen überlassen.
0 Kommentare