Entscheidungshilfe bei Anreise für Psychotherapie in Berlin
Hypnosetherapie und Hypnobalancing™ - Spezialisierung auf Ängste und TraumataAnreise für Psychotherapie in Berlin
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.
Demokrit
Hier ein paar Gedanken für Ihre Entscheidung, ob und wie es für Sie eine gute Idee ist, für Ihre Behandlung nach Berlin zu kommen.
1. Sie überlegen für Ihre Psychotherapie zu mir nach Berlin zu kommen?
Gerade bei spezielleren Themen, mit denen sich weniger Therapeuten auskennen, lohnt sich gegebenenfalls auch ein weiterer Weg.
2. Was ist möglich?
Je nach Thema, Situation und Persönlichkeit gibt es bei der Überlegung für die Psychotherapie nach Berlin zu reisen im Vorfeld grundsätzliche Entscheidungen zu treffen. Grundsätzlich habe ich mit der intensiven Arbeit innerhalb kürzester Zeit gute Erfahrung gemacht. Allerdings gibt es hier einige Besonderheiten zu beachten.
3. Entscheidungen hinsichtlich des Aufwands
So sind bei Anreise und konzentrierten Sitzungen innerhalb kürzester Zeit, im Vergleich zu Patienten die in größeren Zeitabständen kommen, oft mehr Stunden erforderlich. Die meisten reservieren, wegen des Aufwands der Anreise, mehr Stunden, um sich so ausreichenden Raum zu geben. Wie viele Stunden reserviert werden, entscheidet der Klient.
4. Druck vermeiden
Gerade Klienten, die unter einem großen Leidensdruck stehen und sehr hohe Erwartungen mitbringen, benötigen oft zusätzliche Zeit dafür diesen Druck abzubauen, bis die eigentliche Therapie beginnt. Hier ist es die Aufgabe des Therapeuten diesen Raum zu bieten, da zusätzlicher Druck den Prozess erschwert. Das gilt besonders für Klienten, die schon sehr lange in psychotherapeutischer Behandlung waren und nun hoffen, innerhalb kürzester Zeit damit abzuschließen. Eine angemessene positive Erwartungshaltung fördert die Therapie. Auch aus diesem Grund informiere ich so ausführlich auf der Homepage, damit Sie Ihre Entscheidung auf einer realistischen Basis treffen können.
5. Jeder Mensch reagiert anders
Kein seriöser Therapeut kann vorher die Dauer einer Psychotherapie voraussehen. Möglich sind hingegen mitunter vorsichtige Nennungen bisheriger Erfahrungen, soweit sich diese übertragen lassen. So erfreulich Empfehlungen von Klienten sind, die gute Erfahrungen innerhalb kürzester Zeit gemacht haben; jeder reagiert anders auf die Psychotherapie.
6. Ich werde für die Therapie mein letztes Hemd verkaufen
Motivation ist wichtig, zu großer Erfolgsdruck nicht. Wer sein letztes Hemd, Haus und Hof für die Reise nach Berlin verkaufen muss, und sich dann die ganze Zeit darum sorgt, wie es im Anschluss weitergeht, tut sich keinen Gefallen damit. Mit dem sorgenvollen Fokus, ob das auch innerhalb des vorhandenen Zeitraums machbar ist, wird es schwer, die Wahrnehmung auf förderliche Elemente zu richten.
Ich hatte einst eine angereiste Klientin, die bei jeder Therapiesitzung umfänglich erklärte, dass Sie ihr Auto dafür verkaufen musste, um nach Berlin zu kommen. Das ließ ihr keine Ruhe und sie war so vollkommen verkrampft, dass wir uns zuerst um ihren Zustand kümmern mussten. Für die eigentliche Therapie war dann anfangs weniger Zeit. So haben wir einige zusätzliche Sitzungen benötigt.
7. Schwarz-weiß, jetzt oder nie!
Wer die ganze Zeit bei einem Besuch in Berlin darauf wartet, dass schlagartig eine vollständige Lösung eintritt, neigt dazu sich zu verkrampfen. Das will berücksichtigt werden, denn sonst erschwert es die therapeutische Zusammenarbeit. Es hilft sich selbst den benötigten Raum zu geben und im Zweifelsfall weniger Stunden zu reservieren, um nach angemessener Zeit erneut anzureisen und die Therapie fortzuführen.
8. Rahmenprogramm
Ich empfehle ein Hotel in der Umgebung zu nehmen, um sich in den Pausen gegebenenfalls dort zurückziehen zu können. Wer die Stadt erkunden will, sollte dies möglichst erst im Anschluss, nach der Therapie tun. Auch die Zeit zwischen den Sitzungen ist sehr wichtig. Wer bei Freunden oder Verwandten unterkommt, hat oft nicht die erforderliche Ruhe.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Die Anzahl der Anfragen ist aktuell umfangreicher, als der Tag dafür freie Stunden hat. Meist sind es Fragen, die ich ohnehin auf der Homepage ausführlich beantwortet habe. Deswegen nehme ich Anfragen aktuell ausschließlich über das Kontaktformular an. Patienten erhalten mit Therapiebeginn Telefonnummern, unter denen ich für sie erreichbar bin. Üblicherweise bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich vorzugsweise mittels nachfolgendem Kontaktformular. Sonst per E-Mail: mail@noack-hypnose.de. Die Hinweise zum Datenschutz sind hier.
So oder so: Bitte lesen Sie vorher die entsprechenden organisatorischen Hinweise (Honorare, Dauer, Kostenübernahme durch Versicherer, Kontraindikationen etc.). Häufige Fragen beantworte ich schon auf der Homepage. Sie finden hier auch zahlreiche Beiträge (Profil), die Ihnen helfen sich einen Eindruck von mir zu machen. So können Sie auch besser entscheiden, ob ich der passende Therapeut für Sie und Ihr Thema bin. Transparenz ist mir wichtig.
Nachricht
Vorzugsweise bitte dieses Formular nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs! ...". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL beginnen mit „https://www.noack-hypnose.de/...”, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL). Ob Sie Ihren tatsächlichen Name eingeben, ist Ihnen überlassen.
Sicherheitshalber
Bitte lesen Sie vor Ihrer Kontaktaufnahme die ausführlichen Informationen zu folgenden Themen:
Diese Informationen helfen Ihnen, sich umfassend über die Psychotherapie mit Hypnotherapie bei mir zu informieren. Gerne kläre ich anschließend Ihre individuellen Fragen.
Wichtige Hinweise zur Hypnotherapie
Die auf diesen Seiten bereitgestellten Inhalte dienen Ihrer Information, ersetzen jedoch weder:
- Eine Psychotherapie oder persönliche Beratung.
- Die Untersuchung oder Diagnose durch approbierte Ärzt:innen.
Die Inhalte dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder zur Selbstmedikation verwendet werden.
Abgrenzung zur ärztlichen Tätigkeit:
- Als Hypnotherapeut (mit staatlicher Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz) stelle ich keine medizinischen Diagnosen.
- Es werden keine Heilungsversprechen abgegeben und keine Medikamente verabreicht.
- Eine medizinische oder psychiatrische Intervention kann durch Hypnotherapie nicht ersetzt, jedoch sinnvoll ergänzt werden.
Kontaktaufnahme und Beratung
Wenn Sie Fragen zu psychotherapeutischen Sitzungen mit mir haben, scheuen Sie sich nicht, mich zu kontaktieren:
- Bevorzugt über das Kontaktformular.
- Alternativ per E-Mail: mail@noack-hypnose.de
Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.
Passe ich als Therapeut, menschlich und thematisch?
Sie wollen sich sicher sein eine gute Entscheidung bei Ihrer Wahl eines für Sie und Ihr Thema passenden Therapeuten zu treffen? Dann mache ich es Ihnen leicht und stelle mich vor.
Psychotherapie bei Ängsten und Traumata — Telefonsitzungen & Onlinesitzungen
Manchmal ist ein persönliches Treffen nicht möglich oder aus anderen Gründen ideal. In solchen Fällen ist eine telefonische oder eine Sitzung mit Videounterstützung über das Internet eine Alternative oder Ergänzung.
ICD-10
Was ist die ICD-10?
Übernahme der Behandlungskosten durch die Krankenkasse
Wie ist das mit Versicherungen?
Kontraindikationen
Erfahren Sie, welche Kontraindikationen für Hypnotherapie und Hypnobalancing™ gelten und was zu beachten sind.
Hausbesuche bei Angststörungen
Wie ist das mit Hausbesuchen bei Angststörungen?
Erstveröffentlichung: 11. Februar 2002
Letzte Überarbeitung: 23. August 2024
K: CNA
Ü:
#A426
Englische Version: