Logorrhoe

Hypnosetherapie und Hypnobalancing™ - Spezialisierung auf Ängste und Traumata

Logorrhö

 

Was hat es mit der Logorrhö oder Logorrhoe auf sich und was hilft?

Überblick

 

 

 

 

Form der Sprechangst

 

Logorrhoe (oder auch Logorrhö geschrieben) ist eine Form der Sprechangst, bei der die intensive Angst vor dem Reden zum Viel-Reden führt. Betroffene wollen so der Angst vor einer negativen Bewertung und Ablehnung durch das Publikum entgehen.

Der krankhaft gesteigerte Drang zur Sprachäußerung, ist häufig durch den Mangel an Selbstkontrolle bedingt. Bei Logorrhoe sind vor allem inhaltliche Wiederholungen oder ständige Themenwechsel zu beobachten.

Schon der Gedanke an Schadstoffe in Lebensmitteln, Kleidung, Luft oder Wasser kann Unruhe, Panikgefühle oder Rückzugsverhalten auslösen. Nachrichten über Umweltkatastrophen oder gesundheitliche Risiken werden als bedrohlich erlebt – manchmal sogar als kaum auszuhalten.

Diese Form der Angst kann die Lebensqualität stark einschränken. Gewohnheiten verändern sich, soziale Kontakte werden vermieden, der Alltag wird von Vorsichtsmaßnahmen geprägt – oft aus einem tiefen Wunsch heraus, sich zu schützen.

Ökophobie ist keine Einbildung. Sie ist Ausdruck eines Nervensystems, das in Alarmbereitschaft ist. Und sie zeigt, wie sensibel Körper und Psyche auf reale Themen reagieren können – wenn die innere Balance verloren geht.

Wenn Sie betroffen sind, dürfen Sie wissen: Ihre Sorge ist verständlich. Doch Sie müssen nicht in der Angst bleiben. Es gibt Wege, wieder Vertrauen in die Welt und in sich selbst zu finden. Mit Wissen, mit therapeutischer Begleitung – und mit dem Ziel, zwischen berechtigter Vorsicht und lähmender Angst unterscheiden zu lernen.

 

 

 

Psychotherapie bei Logorrhoe

 

Bei Logorrhoe kann eine Kombination Flexibel-kooperativer Hypnosetherapie  mit weiteren Elementen und die Vermittlung von Selbsthilfetechniken eingesetzt werden.
Die Ökophobie beschreibt eine übersteigerte Angst vor Umweltgiften und Schadstoffen. Natürlich ist das Thema Umweltbelastung für viele Menschen mit Sorge verbunden – doch bei Betroffenen dieser Angststörung geht die Reaktion weit darüber hinaus.

 

Sicherheitshalber

 

Bitte lesen Sie vor Ihrer Kontaktaufnahme die ausführlichen Informationen zu folgenden Themen:

 

Diese Informationen helfen Ihnen, sich umfassend über die Psychotherapie mit Hypnotherapie bei mir zu informieren. Gerne kläre ich anschließend Ihre individuellen Fragen.

 

 

Wichtige Hinweise

 

Die auf diesen Seiten bereitgestellten Inhalte dienen Ihrer Information, ersetzen jedoch weder:

  • Eine Psychotherapie oder persönliche Beratung.
  • Die Untersuchung oder Diagnose durch approbierte Ärzt:innen.

Die Inhalte dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder zur Selbstmedikation verwendet werden.

 

 

Abgrenzung zur ärztlichen Tätigkeit:

  • Als Hypnotherapeut (mit staatlicher Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz) stelle ich keine medizinischen Diagnosen.
  • Es werden keine Heilungsversprechen abgegeben und keine Medikamente verabreicht.
  • Eine medizinische oder psychiatrische Intervention kann durch Hypnotherapie nicht ersetzt, jedoch sinnvoll ergänzt werden.

 

 

Kontaktaufnahme und Beratung

 

Wenn Sie Fragen zu psychotherapeutischen Sitzungen mit mir haben, scheuen Sie sich nicht, mich zu kontaktieren:

 

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.

Beiträge zum Thema

Ist Angst reine Kopfsache?

Ist Angst reine Kopfsache?

Das Umfeld meint es meist gut mit Menschen, die unter Ängsten leiden. Doch der Versuch zu helfen gelingt nur selten. So ist sehr oft zu hören, dass Angst doch reine Kopfsache ist. Und wenn sie nur eingebildet ist, kann es doch nicht so schlimm sein, oder?

mehr lesen

Erstveröffentlichung: 11. Februar 2002
Letzte Überarbeitung: 23. August 2024
K: CNA
Ü:
#A426
Englische Version:

error: Bitte nicht kopieren!