Impfangst/Spritzenphobie: Wenn die Phobie der Gesundheit im Weg steht

Impfangst, Vaccinophobie, Spritzenphobie, Nadelphobie
Praxis für Hypnotherapie in Berlin - Spezialisierung auf Ängste und Traumata

Angst vor der Impfung

 

Jenseits von Verschwörungstheorien und nachvollziehbarer Bedenken gibt es Menschen, die aus einem anderen Grund Probleme mit einer Impfung haben: Impfangst oder Spritzenphobie. Erfahren Sie, weshalb es sich lohnt der Angst zu begegnen und wie Hypnotherapie mit Hypnobalancing™ dabei hilft.

Überblick

 

 

 

 

Impfungen

 

Jenseits von Verschwörungstheorien und nachvollziehbarer Bedenken gibt es Menschen, die aus einem anderen Grund Probleme mit einer Impfung haben: Impfangst oder Spritzenphobie

Corona-Impfungen bewegen die öffentliche Diskussion. Wie seriös die Berichte über Langzeitfolgen der Behandlung und gezielte Falschmeldungen sind, ist für Nichtwissenschaftler in hierfür relevanten Bereichen meist nicht so einfach zu beurteilen. Auch in Europa ist die Bereitschaft der Bürger, sich gegen SARS-CoV-2 impfen zu lassen, ein heiß diskutiertes Thema. Hier ist jeder Einzelne gefordert sich eine fundierte Meinung zu bilden. Einer der Gründe sind Sorgen über mögliche Nebenwirkungen der Immuni­sie­rung. Viele scheuen sich vor der Spritze und das hat Folgen.

 

 

 

Impfangst

 

Impfangst ist kein neues Phänomen. Im Einzelfall sind recht unterschiedliche Ausprägungen zu beobachten. Mal ist es mehr die Angst vor den Nebenwirkungen, vor Kontrollverlust, vor Nadeln, dem Anblick von Blut,…

 

 

 

Angst vor der Spritze

 

Zu lesen, das eine für Impfungen verwendete Spritze gerade mal einen Durchmesser von zwei kräftigen Erwachsenenhaaren hat, dürfte viele Menschen beruhigen. Doch, all jene Menschen, die unter Impfangst (Vaccinophobie) oder Spritzenphobie leiden, können den Gedanken an eine Spitze nicht ertragen. Es erfordert nicht erst den Anblick, die Vorstellung genügt schon für eine intensive Angstreaktion. Blutabnahmen, Impfungen oder kleine Eingriffe können bei manchen Menschen sehr starke Ängste und teilweise Ohnmacht auslösen. Betroffenen sind diese Anfälle oft unangenehm: Die kurzfristigen Ohnmachtsanfälle, auch vasovagale Synkopen genannt, führen häufig zu Schamgefühlen und Angst vor solch einer als peinlich empfundenen Situation.

 

 

 

Spezifische Angststörungen

 

Spezifische Angststörungen, wie die Impfangst, Spritzenangst und Blutangst, können das Leben sehr einschränken und zu unnötigen Risiken führen. Es lohnt sich Unterstützung für die Auflösung zu nutzen.

Damit Sie leichter entscheiden können, sich helfen zu lassen

 

Denken Sie darüber nach, ob Sie professionelle Hilfe benötigen, um sich zu erholen? Es ist völlig verständlich, dass Sie vielleicht das Gefühl haben, Sie müssten allein mit den Herausforderungen umgehen. Manche Betroffene glauben, dass das Aufsuchen von Hilfe ein Zeichen von Schwäche sein könnte. Oder sie machen sich Sorgen, dass das Ansprechen ihrer Themen während der Behandlung die Symptome verschlimmern könnte. Doch all diese Bedenken lassen sich in einem Gespräch klären.

Gute Therapeuten lassen Sie das Tempo der Behandlung selbst bestimmen. Sie werden nicht gedrängt, Dinge zu besprechen, für die Sie noch nicht bereit sind. Emotionale Stärke bedeutet auch, zu erkennen, wann Unterstützung hilfreich sein kann und wie sie Ihnen weiterhilft.

Eine hilfreiche Überlegung, ob professionelle Hilfe das Richtige für Sie ist, ist die Frage, wie sehr Ihre Symptome Ihren Alltag beeinträchtigen:

  • Haben Sie Einschränkungen im Privatleben oder bei der Arbeit?
  • Fällt es Ihnen schwer, sich zu konzentrieren?
  • Ist es einfach für Sie, erfüllende Beziehungen zu Menschen aufzubauen und zu pflegen?
  • Können Sie Ihr Leben genießen?
  • Haben Sie das Gefühl, Ihr Leben könnte erfüllender sein?

 

 

 

Von wem helfen lassen?

 

Am einfachsten ist es, wenn Sie jemanden kennen, dem ich bereits geholfen habe. So können Sie aus erster Hand erfahren, was Sie erwartet. Falls das nicht der Fall ist, finden Sie auf diesen Seiten ausführliche Informationen, die Ihnen einen Eindruck von mir und meiner Arbeitsweise vermitteln. Vertrauen ist die Basis einer erfolgreichen Zusammenarbeit, weshalb ich großen Wert auf Transparenz lege.

Video

Hilfe bei einer Spritzenphobie (Tryphanophobie)

Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Weitere Hinweise zum Datenschutz dieser Homepage..

Fragen Sie mich ruhig persönlich  

 

Die Anzahl der Anfragen ist aktuell umfangreicher, als der Tag dafür freie Stunden hat. Meist sind es Fragen, die ich ohnehin auf der Homepage ausführlich beantwortet habe. Deswegen nehme ich Anfragen aktuell ausschließlich über das Kontaktformular an. Patienten erhalten mit Therapiebeginn Telefonnummern, unter denen ich für sie erreichbar bin. Üblicherweise bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich vorzugsweise mittels nachfolgendem Kontaktformular. Sonst per E-Mail: mail@noack-hypnose.de. Die Hinweise zum Datenschutz sind hier.

So oder so: Bitte lesen Sie vorher die entsprechenden organisatorischen Hinweise (Honorare, Dauer, Kostenübernahme durch Versicherer, Kontraindikationen etc.). Häufige Fragen beantworte ich schon auf der Homepage. Sie finden hier auch zahlreiche Beiträge (Profil), die Ihnen helfen sich einen Eindruck von mir zu machen. So können Sie auch besser entscheiden, ob ich der passende Therapeut für Sie und Ihr Thema bin. Transparenz ist mir wichtig.

Nachricht

 

Vorzugsweise bitte dieses Formular nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs! ...". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen!

Anmerkungen:

In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL beginnen mit „https://www.noack-hypnose.de/...”,  daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL). Ob Sie Ihren tatsächlichen Name eingeben, ist Ihnen überlassen.

Sicherheitshalber

 

Bitte lesen Sie vor Ihrer Kontaktaufnahme die ausführlichen Informationen zu folgenden Themen:

 

Diese Informationen helfen Ihnen, sich umfassend über die Psychotherapie mit Hypnotherapie bei mir zu informieren. Gerne kläre ich anschließend Ihre individuellen Fragen.

 

 

Wichtige Hinweise

 

Die auf diesen Seiten bereitgestellten Inhalte dienen Ihrer Information, ersetzen jedoch weder:

  • Eine Psychotherapie oder persönliche Beratung.
  • Die Untersuchung oder Diagnose durch approbierte Ärzt:innen.

Die Inhalte dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder zur Selbstmedikation verwendet werden.

 

 

Abgrenzung zur ärztlichen Tätigkeit:

  • Als Hypnotherapeut (mit staatlicher Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz) stelle ich keine medizinischen Diagnosen.
  • Es werden keine Heilungsversprechen abgegeben und keine Medikamente verabreicht.
  • Eine medizinische oder psychiatrische Intervention kann durch Hypnotherapie nicht ersetzt, jedoch sinnvoll ergänzt werden.

 

 

Kontaktaufnahme und Beratung

 

Wenn Sie Fragen zu psychotherapeutischen Sitzungen mit mir haben, scheuen Sie sich nicht, mich zu kontaktieren:

 

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.

Beiträge zum Thema

Ist Angst reine Kopfsache?

Ist Angst reine Kopfsache?

Das Umfeld meint es meist gut mit Menschen, die unter Ängsten leiden. Doch der Versuch zu helfen gelingt nur selten. So ist sehr oft zu hören, dass Angst doch reine Kopfsache ist. Und wenn sie nur eingebildet ist, kann es doch nicht so schlimm sein, oder?

mehr lesen

Erstveröffentlichung: 2. Januar 2001
Letzte Überarbeitung: 18. Februar 2021
K: CNA
Ü:
#A926
Englische Version:

error: Bitte nicht kopieren!