Arbeitsplatzphobie
Hypnosetherapie und Hypnobalancing™ - Spezialisierung auf Ängste und Angststörungen
Übersteigerte Angst am Arbeitsplatz
Die Arbeitsplatzphobie ist eine Angststörung (Phobie), eine ausgeprägte und beeinträchtigende Angst vor dem Arbeitsplatz als Ort sowie vor Situationen, Gegenständen oder Personen, die mit dem Arbeitsplatz oder Arbeitsleben in Verbindung stehen.
Eine Arbeitsplatzphobie liegt dann vor, wenn die reale Konfrontation mit oder die bloße Vorstellung des Arbeitsplatzes beziehungsweise bestimmter Reize am Arbeitsplatz, wie beispielsweise an Personen, Ereignisse, Objekte, Situationen zu einer ausgeprägten Angstreaktion und einem Vermeidungsverhalten bezüglich der Arbeitsstelle oder arbeitsassoziierter Reize führt.
Vermeidungsverhalten
Als Folge kommt es bei einer Arbeitsplatzphobie zunehmend zur Arbeitsplatzvermeidung und somit in der Mehrzahl der Fälle zur Arbeitsunfähigkeit mit Krankschreibung. Dabei besteht die Gefahr einer Generalisierung des Vermeidungsverhaltens, wie zum Beispiel die Vermeidung des Aufenthalts auf der Straßen oder der Gegend, in welcher der Arbeitsplatz sich befindet, Vermeidung von Ereignissen oder Orten wie beispielsweise des örtlichen Einkaufszentrums, bei denen Betroffenen Kollegen oder Vorgesetzten begegnen könnten oder es werden sogar Angstattacken erlebt, wenn nur das Gespräch auf den Arbeitsplatz kommt.
Kategorisierung
So einschneidend die Arbeitsplatzphobie ist, es handelt sich nicht um ein eigenständiges Krankheitsbild. Nach ICD-10 kann die Arbeitsplatzphobie je nach Ausprägung eingeordnet werden unter:
F40.8 Sonstige phobische Störung
F40.1 Soziale Phobien
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich per E-Mail (mail@noack-hypnose.de), Telefon 030 / 864 213 69, Mobil 01577 / 704 53 56 und diesem Kontaktformular (Datenschutz):
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL beginnen mit „https://www.noack-hypnose.de/...”, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL). Ob Sie Ihren tatsächlichen Name eingeben, ist Ihnen überlassen.