Nehmen Angststörungen mit dem Alter zu oder ab?
Hilfe bei Ängsten und Angststörungen
Ängste und Lebensalter
Nehmen Angststörungen mit dem Alter zu oder ab? Wird die Therapie mit dem Älterwerden schwerer?
Überblick
- Ängste und Lebensalter
- Folgen
- Besserung
- Zunahme im Alter?
- Wirksamkeit von Psychotherapie
- Hilfe
- Ergänzende Artikel
Ängste und Lebensalter
Immer wieder werde ich gefragt, ob Angststörungen mit dem Älterwerden generell eher zu oder abnehmen. Anstatt entsprechende Statistiken zu befragen, folgen hier ein paar meiner Beobachtungen und Gedanken dazu.
Folgen
Bei Angststörungen besteht mit der Zeit zunehmend die Gefahr, dass durch die Belastung weitere Probleme hinzukommen, wie beispielsweise depressive Verstimmungen, Probleme mit Mitmenschen oder Alkohol- und Medikamentenmissbrauch. Und weil all das zu Gewohnheiten führen kann, festigt sich das Verhalten und Denken, selbst bei einschränkenden Auswirkungen.
Besserung
Obwohl sich insbesondere konditioniertes Vermeidungsverhalten mit der Zeit schwerer wieder auflösen lässt, gelingt es vielen Betroffenen im Laufe ihres Lebens ihre Ängste – selbst und mit Unterstützung – besser in den Griff zu bekommen.
Zunahme im Alter?
Eigene Beobachtungen aus der psychotherapeutischen Praxis sprechen dafür, dass Angststörungen mit dem Älterwerden nicht generell zunehmen.
Einige Angststörungen, wie beispielsweise Panikstörungen und phobische Reaktionen scheinen nach meinen Beobachtungen mit dem Älterwerden sogar abzunehmen.
Wirksamkeit von Psychotherapie
Etliche Beispiele zeigen, dass Psychotherapie bei Ängsten und Angststörungen auch bei Menschen mit mehr Lebensjahren wirksam ist. Und das selbst dann, wenn diese bereits seit Jahrzehnten unter Angstsymptomen leiden. Mitunter bedarf die Auflösung dann etwas mehr Zeit, doch es lohnt sich.
Mit Unterstützung geht das leichter! Wobei ich die ersten beiden Worte des Zitats „Man muss…“ selbst tauschen wollte mit „Ich/Wir/Sie können…“
Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Bitte lesen Sie dazu die Hinweise zum Datenschutz.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich vorzugsweise per E-Mail (mail@noack-hypnose.de) und diesem Kontaktformular (Datenschutz). Für spezielle Fragen: Telefon 030 / 864 213 69, Mobil 01577 / 704 53 56. Telefonisch bin ich von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr zu sprechen. Wenn ich gerade im Einsatz sein sollte, hinterlassen Sie einfach eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer. Denken Sie unbedingt daran sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück.
Bitte lesen Sie vorher die entsprechenden organisatorischen Hinweise (Honorare, Dauer, Kostenübernahme durch Versicherer, Kontraindikationen etc.). Häufige Fragen beantworte ich schon auf den Seiten.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL beginnen mit „https://www.noack-hypnose.de/...”, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL). Ob Sie Ihren tatsächlichen Name eingeben, ist Ihnen überlassen.
Ergänzende Informationen
- Ängste und Angststörungen: Arten von Angsterkrankungen, Ursachen, Therapie
- Panikattacken: Was tun, wenn die blanke Angst zupackt?
- Hypnobalancing für inneres Gleichgewicht. Psychotherapie mit Hypnose
- Häufige Fragen zur Therapie mit Hypnosetherapie in Berlin
- Häufige Fragen von Angstpatienten
- Organisatorisches
- Kosten
P.S.
Haben Sie dazu Fragen? Dann beantworte ich Ihre Frage hier auch gleich für andere interessierte Leser.
Erstveröffentlichung: 1.5.2017
Letzte Überarbeitung: 20. September 2020
K: CNA
Ü:
#A426
Englische Version:
0 Kommentare