Wenn die Angst zum Feind wird
Hypnosetherapie und Hypnobalancing™ - Spezialisierung auf Ängste und TraumataÄngste und Angststörungen
Was tun, wenn die Angst Menschen nicht hilft, warnt und vor Gefahr schützt, sondern zum Feind wird? Immer mehr Menschen leiden unter Ängsten und Angststörungen.
Überblick
- Wenn die Angst zum Feind wird
- Normal oder krankhaft?
- Realangst oder krankhafte Angst?
- Wer beurteilt das?
- Handlungsbedarf
Wenn die Angst zum Feind wird
Ralph Waldo Emerson Furcht besiegt mehr Menschen als irgendetwas anderes auf der Welt.
Ralph Waldo Emerson
Angst soll Menschen helfen, warnen und vor Gefahr schützen. Vor realen Gefahren Angst zu haben und Risiken zu vermeiden ist normal und äußerst nützlich. Solche Angst hilft Schaden zu vermeiden und wirksam zu lernen gefährlichen Situationen aus dem Weg zu gehen. Doch für sehr viele Menschen wird die Angst zum Feind. Viele Menschen leiden zumindest einmal im Leben unter Angststörungen.
Normal oder krankhaft?
Was unterscheidet normale Angst von krankhafter Angst? Wann machen wir uns, aus psychologischer Sicht, zu viele Sorgen?
Realangst oder krankhafte Angst?
Im Gegensatz zur angemessenen Angst zeichnet sich eine krankhafte Angst dadurch aus, dass sie das Erleben und Verhalten erheblich beeinträchtigt und in der Regel nicht durch die reale Bedrohung gerechtfertigt ist.
Wer beurteilt das?
Im Einzelfall ist mitunter schwierig zu beurteilen, was gerechtfertigt ist. Ist die Angst vor möglichen Risiken angemessen oder krankhaft?
Mitunter ist eine fundierte Einschätzung auf den ersten Blick nicht so leicht. Der Übergang von normaler zu krankhafter Angst ist fließend.
Handlungsbedarf
Wenn Angst dazu führt, dass die Beschäftigung mit der Angstthematik umfangreich und intensiv wird und sie die Lebensqualität erheblich einschränkt, dann liegt eine krankhafte und somit veränderungs- und behandlungsbedürftige Angst vor. Handeln Sie, wenn Ihre Lebensqualität unter Ängsten leidet.
Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Weitere Hinweise zum Datenschutz dieser Homepage..
Sicherheitshalber
Bitte lesen Sie vor Ihrer Kontaktaufnahme die ausführlichen Informationen zu folgenden Themen:
Diese Informationen helfen Ihnen, sich umfassend über die Psychotherapie mit Hypnotherapie bei mir zu informieren. Gerne kläre ich anschließend Ihre individuellen Fragen.
Wichtige Hinweise zur Hypnotherapie
Die auf diesen Seiten bereitgestellten Inhalte dienen Ihrer Information, ersetzen jedoch weder:
- Eine Psychotherapie oder persönliche Beratung.
- Die Untersuchung oder Diagnose durch approbierte Ärzt:innen.
Die Inhalte dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder zur Selbstmedikation verwendet werden.
Abgrenzung zur ärztlichen Tätigkeit:
- Als Hypnotherapeut (mit staatlicher Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz) stelle ich keine medizinischen Diagnosen.
- Es werden keine Heilungsversprechen abgegeben und keine Medikamente verabreicht.
- Eine medizinische oder psychiatrische Intervention kann durch Hypnotherapie nicht ersetzt, jedoch sinnvoll ergänzt werden.
Kontaktaufnahme und Beratung
Wenn Sie Fragen zu psychotherapeutischen Sitzungen mit mir haben, scheuen Sie sich nicht, mich zu kontaktieren:
- Bevorzugt über das Kontaktformular.
- Alternativ per E-Mail: mail@noack-hypnose.de
Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.
Erstveröffentlichung: 11. Februar 2002
Letzte Überarbeitung: 15. Februar 2021
K: CNA
Ü:
#A886
Englische Version: