Lampenfieber und Auftrittsangst– nichts als Einbildung?
Hilfe bei Ängsten und Angststörungen, wie Lampenfieber, Bühnenangst, Redeangst, Auftrittsangst,...Sind Lampenfieber und Auftrittsangst nur eingebildet?
Ist Lampenfieber nur Einbildung? Nicht, wenn Lampenfieber sich zu Auftrittsangst beziehungsweise Bühnenangst oder Redeangst entwickelt. Erfahren Sie, was dann vor sich geht.
Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Weitere Hinweise zum Datenschutz dieser Homepage..
Lampenfieber und Auftrittsangst – nichts als Einbildung?
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.
Dietrich Bonhoeffer
Angst haben wir alle. Der Unterschied liegt in der Frage, wovor.
Lampenfieber ist nicht immer ganz harmlos
Viele Menschen scheuen Situationen, in denen sie Lampenfieber erleben, weil sie es als äußerst unangenehm empfinden. Lampenfieber hat bei vielen Menschen einen schlechten Ruf. Dabei lassen sich die von der Angst vor dem großen Auftritt freigesetzten Auswirkungen als Kraftquelle nutzen. Lampenfieber kann durchaus positive Symptome haben. Bei manchen wirkt es wie ein Aufputschmittel, steigert das Leistungsvermögen, setzt Energie frei, macht hellwach und stärkt die Konzentration. Doch, wenn das Lampenfieber zu groß ist, droht es einen Menschen zu verschlingen. Dann heißt es nur noch, dieses beklemmende Gefühl regulieren zu lernen, damit es nicht mehr die Oberhand gewinnt.
Aktivierende Angst, einschränkende Angst, also ist alles nur eine Frage der Betrachtung?
Ist Lampenfieber mit einem Tabu belegt?
Viele Musiker:innen leiden so sehr darunter, dass ihre Karriere gefährdet ist. Doch die Angst vor dem Auftritt ist eine Schwierigkeit, über das viele Berufsmusiker, Künstler und solche, die es werden wollen, nur sehr selten sprechen. Sie kann so weit gehen, dass sie zu einer Krankheit ausufert, die dem Bereich der Angststörungen zugeordnet werden kann. Es ist eine Angststörung, die schon so vielen verdienten Karrieren ernsthaft im Wege stand. Als wenn das nicht schon schlimm genug ist, führt sie auch noch in eine Depression. Ohne Tabletten oder Alkohol können viele Musiker:innen überhaupt nicht spielen.
Alles nur Kopfsache?
Ist Lampenfieber nur Einbildung? Nicht, wenn Lampenfieber sich zu Auftrittsangst beziehungsweise Bühnenangst verwandelt. Dann reagiert der Körper mit einer klassischen Kampf-oder-Flucht-Reaktion, so intensiv, dass es keine mehr Freude ist.
Symptome bei Lampenfieber bis hin zu Auftrittsangst:
- Adrenalinausschüttung
- Erhöhter Puls
- Flache Atmung
- Tunnelblick
- Schweißausbrüche
- Erhöhter Blutdruck
- Trockener Mund
- Muskelanspannung
- Erweiterte Pupillen
- Konzentrationsstörungen
- Nervosität
- Blackout
- Zitternde Hände
- Belegte Stimme
Vermeidungsverhalten
Viele Betroffene entwickeln Tricks mit denen sie, oft unbemerkt vom Umfeld, belastende Situationen umgehen. Vielen gelingt es mit entsprechendem Aufwand ihre Ängste sehr lange vor anderen Menschen zu verbergen. Typisch ist das Vermeidungsverhalten. Aus Angst zu versagen verschieben viele Betroffene ihre Auftritte, sagen ab oder proben nicht. Der Teufelskreis beruhigt sich nicht von allein.
Anfälligkeit
Oft geht das Lampenfieber mit einer besonderen Persönlichkeitsstruktur einher. Typischerweise sind betroffene Menschen tendenziell Perfektionisten, sind besonders leistungsorientiert, neigen zum Schwarz-Weiß-Denken und verzeihen sich selbst keinen Fehler. Sie nehmen sich auch die eigene Angst übel, können sie sich nicht verzeihen. Sie wollen sie ignorieren, aber das gelingt nicht. Und dass der Wettbewerb in vielen künstlerischen Bereichen sehr groß ist – handwerklich ist der Konkurrenzkampf im Bereich der klassischen Musik unerbittlich. Nicht nur Solokünstler:innen leiden unter dem Druck. Auch beim Üben setzen viele sich selbst unter Druck.
Folgen
Je nach Auftrittssituation und Intensität fallen die Folgen auf. Redner:innen haben einen Blackout, Musiker:innen können nicht mehr so gut spielen, wie sie es unter anderen Umständen könnten. Die ausufernde Angst führt dazu, das Musiker:innen wenig förderliche Haltungen einnehmen, sich mehr und mehr verkrampfen und dadurch Probleme mit ihrer Feinmotorik bekommen.
Hilfe bei Lampenfieber und Co.
Hilfe bei der Auflösung von starkem Lampenfieber und Auftrittsangst.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Die Anzahl der Anfragen ist aktuell umfangreicher, als der Tag dafür freie Stunden hat. Meist sind es Fragen, die ich ohnehin auf der Homepage ausführlich beantwortet habe. Deswegen nehme ich Anfragen aktuell ausschließlich über das Kontaktformular an. Patienten erhalten mit Therapiebeginn Telefonnummern, unter denen ich für sie erreichbar bin. Üblicherweise bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich vorzugsweise mittels nachfolgendem Kontaktformular. Sonst per E-Mail: mail@noack-hypnose.de. Die Hinweise zum Datenschutz sind hier.
So oder so: Bitte lesen Sie vorher die entsprechenden organisatorischen Hinweise (Honorare, Dauer, Kostenübernahme durch Versicherer, Kontraindikationen etc.). Häufige Fragen beantworte ich schon auf der Homepage. Sie finden hier auch zahlreiche Beiträge (Profil), die Ihnen helfen sich einen Eindruck von mir zu machen. So können Sie auch besser entscheiden, ob ich der passende Therapeut für Sie und Ihr Thema bin. Transparenz ist mir wichtig.
Nachricht
Vorzugsweise bitte dieses Formular nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs! ...". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL beginnen mit „https://www.noack-hypnose.de/...”, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL). Ob Sie Ihren tatsächlichen Name eingeben, ist Ihnen überlassen.
Sicherheitshalber
Bitte lesen Sie vor Ihrer Kontaktaufnahme die ausführlichen Informationen zu folgenden Themen:
Diese Informationen helfen Ihnen, sich umfassend über die Psychotherapie mit Hypnotherapie bei mir zu informieren. Gerne kläre ich anschließend Ihre individuellen Fragen.
Wichtige Hinweise zur Hypnotherapie
Die auf diesen Seiten bereitgestellten Inhalte dienen Ihrer Information, ersetzen jedoch weder:
- Eine Psychotherapie oder persönliche Beratung.
- Die Untersuchung oder Diagnose durch approbierte Ärzt:innen.
Die Inhalte dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder zur Selbstmedikation verwendet werden.
Abgrenzung zur ärztlichen Tätigkeit:
- Als Hypnotherapeut (mit staatlicher Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz) stelle ich keine medizinischen Diagnosen.
- Es werden keine Heilungsversprechen abgegeben und keine Medikamente verabreicht.
- Eine medizinische oder psychiatrische Intervention kann durch Hypnotherapie nicht ersetzt, jedoch sinnvoll ergänzt werden.
Kontaktaufnahme und Beratung
Wenn Sie Fragen zu psychotherapeutischen Sitzungen mit mir haben, scheuen Sie sich nicht, mich zu kontaktieren:
- Bevorzugt über das Kontaktformular.
- Alternativ per E-Mail: mail@noack-hypnose.de
Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.
Erstveröffentlichung: 24.12.2015
Letzte Überarbeitung: 23. August 2024
K: CNA
Ü:
#A426
Englische Version: