Körpersprache
Hypnosetherapie und Hypnobalancing™ - Spezialisierung auf Ängste und AngststörungenKörpersprache spielt in der Flexibel-kooperativen Hypnosetherapie eine besondere Rolle.
Da sich jeder innere Zustand auf die eine oder andere Weise im äußeren, körperlichen Verhalten zeigt, liefern die nonverbalen Hinweise wertvolle Informationen.
So ist jede Veränderung der Atmung, des Pulses und der Hautdurchblutung ebenso ein Teil der Körpersprache wie Gesten, Kopfbewegungen, Veränderung des Haltung, der Stimme, der Sitzposition etc., wenn sie Ausdruck des inneren Geschehens sind.
Erfahrene Hypnotherapeuten mit entsprechendem Hintergrund beziehen auch Mikrohinweise (Mikroexpressionen) mit ein.
All diese Information werden im Gespräch und während der Trance gewonnen und genutzt, auch wenn weder verbal Fragen noch ideomotorische Signale verwendet werden.
Erst durch sie wird ein inoffizieller Dialog mit dem Hypnotisanden ermöglicht.
Für die Zuordnung von innerem Geschehen und der dazugehörigen Körpersprache ist es erforderlich sorgfältig zu kalibrieren.
So können unterschiedlichste Zustände als zusätzliche Rückmeldungen genutzt werden, wie beispielsweise die Problem-Physiologie und die Zielphysiologie.