Abwehrmechanismus
Hypnosetherapie und Hypnobalancing™ - Spezialisierung auf Ängste und Angststörungen
Abwehrmechanismus
Ein Abwehrmechanismus ist der Versuch Angst, Unlust, Kränkung oder Verletzung zu vermeiden oder unbewusst zu machen, zu vergessen.
Beispiele für Abwehmechanismen:
- Abwertung
- Affektisolierung
- Altruistische Abtretung
- Antizipation
- Autoaggression
- Dramatisierung
- Fixierung
- Idealisierung
- Unterwerfung
- Identifikation mit dem Aggressor
- Konfluenz
- Konversion / Dissoziation
- Projektion
- Projektive Identifikation
- Projektive Des-Identifikation
- Rationalisierung
- Pathologisierung
- Reaktionsbildung
- Rechtfertigung
- Regression
- Abtretung des Aggressionsausdrucks
- Somatisierung
- Spaltung
- Sublimation
- Ungeschehenmachen
- Verdrängung / Verleugnung
- Verschiebung
Es gibt bei den Abwehrmechanismen Ähnlichkeiten zu den Bewältigungsstrategien (Copingstrategien). Beide dienen der Bewältigung von Belastungen.
Während Abwehrmechanismen ein Grundmuster im Umgang mit alltäglichen Herausforderungen darstellen, werden Bewältigungsstrategien bei konkreten belastenden Erlebnissen eingesetzt. Dabei wird oft gleichzeitig auf verschiedene Abwehrmechanismen zurückgegriffen.