Asthma und wie Hypnosetherapie helfen kann
Hypnosetherapie, Hypnobalancing™ und Selbsthypnose bei Asthma
Überblick
- Asthma
- Psychotherapie bei Asthma
- Selbsthypnose
- Wann bietet sich Hypnosetherapie bei Asthma an?
- Ergänzende Informationen
Asthma
Asthma ist eine chronische Entzündung und verursacht im Wesentlichen eine Hemmung der Atemwege. Die Zahl der Asthmaerkrankungen nimmt dramatisch zu. Bei vielen Asthmaerkrankungen ist eine Allergie die Ursache.
Obwohl die klassischen Asthmabehandlungen meistens aufwendig und langwierig sind, bewirken sie oft keine vollständige Heilung. Medikamente helfen meistens nur bedingt und unterdrücken die Symptome für begrenzte Zeit. Und viele Medikamente sind mit unangenehmen Nebenwirkungen verbunden.
Psychotherapie bei Asthma
Bei der Hypnosetherapie werden die Selbstheilungskräfte (Psychoneuroimmunologie) gefördert. Der Ausbruch des Asthmas ist oft mit einer meist unbewussten emotionalen Konfliktsituation verknüpft. Es gilt den zugrundeliegenden emotionalen Konflikt zu lösen. Ursachen können mittels Hypnosetherapie gezielt aufgedeckt, verarbeitet und aufgelöst werden. Oft wird dafür Hypnobalancing eingesetzt.
Denken Sie bei medizinischen, auch bei vermeintlich psychosomatischen, Themen unbedingt daran einen Mediziner Ihres Vertrauens zu konsultieren. Hypnotherapie ersetzt keine medizinischen Untersuchungen und Behandlungen.
Selbsthypnose
Wo es sich anbietet, vermittle ich meinen Patienten Selbsthypnose zur Ergänzung der Hypnosesitzungen.
Nachdem mit meiner Unterstützung positive Tranceerfahrungen gemacht wurden, lässt sich Selbsthypnose sehr schnell erlernen. Das hilft ihnen auch außerhalb der Therapie selbstbestimmt voranzukommen. Es beschleunigt denn Prozess, vertieft und festigt das Erreichte. Das fördert auch die Eigenständigkeit der Klienten. Ein guter Therapeut macht sich so schnell wie möglich überflüssig. Selbsthypnose ist eine hervorragende Methode zur Selbsthilfe, die über das eigentliche Thema hinaus genutzt werden kann.
Wann bietet sich Hypnosetherapie bei Asthma an?
Angebracht ist eine psychotherapeutische Behandlung mit Hypnose beispielsweise, wenn nachweislich starke Ängste oder emotionale Konflikte die Beschwerden aufrechterhalten oder verstärken. Ein entsprechendes Tagebuch hilft dabei Zusammenhänge zu erkennen.
Erstveröffentlichung: 11. Februar 2002
Letzte Überarbeitung: 1. Januar 2021
K: CNA
Ü:
#A426
Englische Version:
0 Kommentare