Teufelskreis der Gedanken bei Sorgen, Ängsten und Angststörungen
Hypnosetherapie und Hypnobalancing™ - Spezialisierung auf Ängste und Traumata
Teufelskreis der Gedanken
Wer unter Ängsten und Angststörungen leidet, widmet ihnen einen zu großen Teil des Denkens. Es ist erschöpfend, sich zu viele Gedanken zu machen und trotzdem ist es nicht immer so leicht dem Teufelskreis der Gedanken zu verlassen.
Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Weitere Hinweise zum Datenschutz dieser Homepage..
Sorgen und Ängste
Wer unter Ängsten und Angststörungen leidet, widmet ihnen einen zu großen Teil des Denkens. Es führt zur Erschöpfung, sich zu viele Gedanken zu machen und trotzdem ist es nicht immer so leicht den Teufelskreis der Gedanken zu verlassen.
Teufelskreis
Sich destruktiven Gedanken zu sehr zu widmen hat Folgen, es entwickelt sich zu häufig ein Teufelskreis. Die Gedanken werden zu Sorgen und die Sorgen werden zu dominierenden Gedanken.
Zu intensives Wälzen von negativen Gedanken ist häufig an zunehmenden Ängsten, Angststörungen, Depressionen und Panikattacken beteiligt. Die Folgen der übersteigerten Befürchtungen richten dann sehr viel mehr Schaden an, als das was verhindert werden soll. Das gesamte Gefühlsleben kommt durcheinander, es beeinflusst Körper und Geist.
Adrenalin und Co.
Sind Körper und Geist im ständigen Alarmzustand, dann hat das handfeste Konsequenzen. Sind wir so derartig gestresst, dann wirken sich nicht nur Adrenalin und Cortisol negativ auf den Zustand und das Immunsystem aus. Wahrnehmung, Denken und Handeln werden dadurch ebenso negativ beeinflusst. So etwas beeinträchtigt Privat- und Berufsleben, reduziert die Lebensqualität. Es kommt zur Angst vor der Angst.
Hilfe
Allein ist es oft nicht so einfach sich aus dem Teufelskreis zu befreien, mit Unterstützung gelingt es leichter.
In der Therapie gilt es den Ursachen auf den Grund zu gehen und dann destruktive Muster bei Wahrnehmung, Denken und Handeln aufzulösen, konstruktive Muster zu entwickeln und zu pflegen. Dafür bietet sich beispielsweise Hypnobalancing™ an. Was immer Sie tun; tun Sie es, lassen Sie sich helfen, das Leben ist zu kostbar.
Damit Sie leichter entscheiden können, sich helfen zu lassen
Denken Sie darüber nach, ob Sie professionelle Hilfe benötigen, um sich zu erholen? Es ist völlig verständlich, dass Sie vielleicht das Gefühl haben, Sie müssten allein mit den Herausforderungen umgehen. Manche Betroffene glauben, dass das Aufsuchen von Hilfe ein Zeichen von Schwäche sein könnte. Oder sie machen sich Sorgen, dass das Ansprechen ihrer Themen während der Behandlung die Symptome verschlimmern könnte. Doch all diese Bedenken lassen sich in einem Gespräch klären.
Gute Therapeuten lassen Sie das Tempo der Behandlung selbst bestimmen. Sie werden nicht gedrängt, Dinge zu besprechen, für die Sie noch nicht bereit sind. Emotionale Stärke bedeutet auch, zu erkennen, wann Unterstützung hilfreich sein kann und wie sie Ihnen weiterhilft.
Eine hilfreiche Überlegung, ob professionelle Hilfe das Richtige für Sie ist, ist die Frage, wie sehr Ihre Symptome Ihren Alltag beeinträchtigen:
- Haben Sie Einschränkungen im Privatleben oder bei der Arbeit?
- Fällt es Ihnen schwer, sich zu konzentrieren?
- Ist es einfach für Sie, erfüllende Beziehungen zu Menschen aufzubauen und zu pflegen?
- Können Sie Ihr Leben genießen?
- Haben Sie das Gefühl, Ihr Leben könnte erfüllender sein?
Von wem helfen lassen?
Am einfachsten ist es, wenn Sie jemanden kennen, dem ich bereits geholfen habe. So können Sie aus erster Hand erfahren, was Sie erwartet. Falls das nicht der Fall ist, finden Sie auf diesen Seiten ausführliche Informationen, die Ihnen einen Eindruck von mir und meiner Arbeitsweise vermitteln. Vertrauen ist die Basis einer erfolgreichen Zusammenarbeit, weshalb ich großen Wert auf Transparenz lege.
Wer hinter diesem Angebot steht
Mit über 25 Jahren Erfahrung bin ich auf die Behandlung von Ängsten, Angststörungen und Traumata spezialisiert. Woche für Woche widme ich rund 20 Stunden der Begleitung von Menschen, die sich von ihren Einschränkungen lösen und ein Leben mit mehr Lebensqualität führen möchten.
Ein persönlicher Einblick
Therapie ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Weil es sich um eine intensive Zusammenarbeit handelt, können Sie sich hier in meinem Profil einen ersten Eindruck von mir verschaffen. So wissen Sie schon vorab, wer Sie auf Ihrem Weg begleiten wird.
Sprachoptionen
Die Sitzungen können wahlweise in Deutsch oder Englisch durchgeführt werden, je nachdem, was Ihnen am angenehmsten ist.
Sicherheitshalber
Bitte lesen Sie vor Ihrer Kontaktaufnahme die ausführlichen Informationen zu folgenden Themen:
Diese Informationen helfen Ihnen, sich umfassend über die Psychotherapie mit Hypnotherapie bei mir zu informieren. Gerne kläre ich anschließend Ihre individuellen Fragen.
Wichtige Hinweise
Die auf diesen Seiten bereitgestellten Inhalte dienen Ihrer Information, ersetzen jedoch weder:
- Eine Psychotherapie oder persönliche Beratung.
- Die Untersuchung oder Diagnose durch approbierte Ärzt:innen.
Die Inhalte dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder zur Selbstmedikation verwendet werden.
Abgrenzung zur ärztlichen Tätigkeit:
- Als Hypnotherapeut (mit staatlicher Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz) stelle ich keine medizinischen Diagnosen.
- Es werden keine Heilungsversprechen abgegeben und keine Medikamente verabreicht.
- Eine medizinische oder psychiatrische Intervention kann durch Hypnotherapie nicht ersetzt, jedoch sinnvoll ergänzt werden.
Kontaktaufnahme und Beratung
Wenn Sie Fragen zu psychotherapeutischen Sitzungen mit mir haben, scheuen Sie sich nicht, mich zu kontaktieren:
- Bevorzugt über das Kontaktformular.
- Alternativ per E-Mail: mail@noack-hypnose.de
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.
Erstveröffentlichung: 12. Juli 2011
Letzte Überarbeitung: 20. Oktober 2022
K: CNA
Ü:
#A42951
Englische Version: