Klassisches Konditionieren
Hypnosetherapie und Hypnobalancing™ - Spezialisierung auf Ängste und Angststörungen
Die Theorie der Konditionierung ist geprägt von den Arbeiten des russischen Physiologen Iwan Petrowitsch Pawlow.
Sie besagt, dass den natürlichen angeborenen Reflexen weitere Reflexe hinzugefügt werden können.
Hierzu werden ursprünglich neutraler Reize mit einem Reiz der einen Reflex auslöst durch wiederholte bzw. besonders intensive Weise gekoppelt.
Ist die Konditionierung ausreichend kann durch den vorher neutralen Reiz der nun damit verbundene Reiz ausgelöst werden.
Als ein besonders beliebtes Beispiel gilt der von Pawlow konditionierte Hund.
Dieser zeigte massiven Speichelfluss bei absehbarem Futterangebot.
Dieser Reflex wurde mit dem Klang einer Glocke verkoppelt der dann durch die Konditionierung auch ohne Futterangebot zu einem Speichefluss führte.
Klassisches Konditionieren spielt als Lernmethode eine große Rolle.
Es wird beispielsweise auch als Erklärung herangezogen, warum Menschen ausgerechnet auf bestimmte Substanzen allergisch reagieren.