Emetophobie ist nicht gleich Emetophobie
Hypnosetherapie und Hypnobalancing™ - Spezialisierung auf Ängste und TraumataHypnobalancing™ bei Emetophobie
Emetophobie gehört zu den hartnäckigsten Angststörungen, doch das wird leider häufig unterschätzt. Die Anforderungen an den Therapeuten sind hier aus meiner Sicht höher als bei anderen Angststörungen. Besonders oft wird übersehen, wie große Unterschiede es bei dieser Angststörung gibt.
Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Weitere Hinweise zum Datenschutz dieser Homepage..
Überblick
- Emetophobie
- Praxisbeobachtungen bei Emetophobie
- Austausch zwischen Betroffenen
- Informationsabende
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Berechtigte Hoffnungen
- Therapiedauer
- Ergänzende Artikel
- Sicherheitshalber. Bitte diese Hinweise beachten!
Emetophobie
In diesem Beitrag geht es um meine Erfahrungen als Therapeut mit dem Schwerpunkt Ängste und Angststörungen. Es geht um die Emetophobie, Betroffene nennen sie oft Emo! Sie ist gut behandelbar, doch sie gehört zu den hartnäckigsten Angststörungen. Die Anforderungen an Therapeuten sind bei der Emetophobie aus meiner Sicht höher als bei anderen Angststörungen. Erfahrung mit dieser Angststörung ist für die Psychotherapie erforderlich, denn es existiert unterschiedliche Formen.
Praxisbeobachtungen bei Emetophobie
In den ersten Jahren, in denen ich Betroffene traf, waren diese bei aller Belastung durch die Emetophobie erleichtert zu erfahren, dass sie nicht die einzigen sind. Endlich konnten sie dem Problem einen Namen geben. Zu diesem Zeitpunkt, vor rund zwei Jahrzehnten, war zum Stichwort „Emetophobie“ so gut wie keine Information zu finden. Heute entdecke ich beim Googeln da schon sehr viel mehr Einträge. Leider wird jedoch viel kopiert und nur wenige Therapeuten kennen sich wirklich gut mit der Emetophobie aus.
Austausch zwischen Betroffenen
Im Laufe der Zeit baten mich Patienten häufiger sie mit anderen Betroffenen in Kontakt zu bringen. So gerne ich dem Wunsch entsprechen möchte; das klingt einfacher, als es in der Praxis ist.
Die meisten Betroffenen beschäftigen sich intensiv mit dem Thema, solange es so präsent in ihrem Leben ist. Dann, wenn es gelöst ist, ist es kein Thema mehr und es erhält dann kaum noch Aufmerksamkeit. Vermutlich ist das auch der Grund, weshalb in entsprechenden Foren so gut wie nie berichtet wird, wie eine Lösung möglich war. Suchende hingegen sind dort vergleichsweise aktiv.
Informationsabende
Um dem Wunsch nach Austausch mit andere Betroffenen zu entsprechen, organisiere ich entsprechende Informationsabende. Bei entsprechenden Treffen von noch und ehemals Betroffenen erstaunt es die Anwesenden oft, wie viele Unterschiede existieren können.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Es wird von Emo gesprochen, als wenn es sich stets um die gleiche Krankheit handelt. Die Unterschiede sind jedoch immens. Beispielsweise ist für viele Emetophobiker nicht das Erbrechen das größte Problem, sondern die Übelkeit, die Unvorhersehbarkeit und Unkontrollierbarkeit. Auch die Reaktionen sind sehr unterschiedlich. Manche haben mehr Angst selbst zu erbrechen und andere jemanden erbrechen zu sehen. Und manche befürchten vor allem, dass andere Menschen sie sehen könnten, wenn sie sich übergeben. Einige flüchten, andere erstarren, wieder andere berichten von Panikattacken. Auch der Grad der Einschränkungen durch die Emetophobie hat sehr unterschiedliche Ausprägungen; von unangenehm bis unerträglich.
Berechtigte Hoffnungen
Die umfangreichen Erfahrungen ermutigen sehr. Und doch ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass die Emetophobie zu den hartnäckigsten Angststörungen gehört. Die Anforderungen an den Therapeuten und an die Zusammenarbeit sind hier aus meiner Sicht höher als bei anderen Angststörungen. Gut zu wissen; es ist schon vielen Menschen gelungen sich von der Emetophobie zu befreien und ein erfüllendes Leben zu genießen.
Sicherheitshalber
Bitte lesen Sie vor Ihrer Kontaktaufnahme die ausführlichen Informationen zu folgenden Themen:
Diese Informationen helfen Ihnen, sich umfassend über die Psychotherapie mit Hypnotherapie bei mir zu informieren. Gerne kläre ich anschließend Ihre individuellen Fragen.
Wichtige Hinweise zur Hypnotherapie
Die auf diesen Seiten bereitgestellten Inhalte dienen Ihrer Information, ersetzen jedoch weder:
- Eine Psychotherapie oder persönliche Beratung.
- Die Untersuchung oder Diagnose durch approbierte Ärzt:innen.
Die Inhalte dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder zur Selbstmedikation verwendet werden.
Abgrenzung zur ärztlichen Tätigkeit:
- Als Hypnotherapeut (mit staatlicher Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz) stelle ich keine medizinischen Diagnosen.
- Es werden keine Heilungsversprechen abgegeben und keine Medikamente verabreicht.
- Eine medizinische oder psychiatrische Intervention kann durch Hypnotherapie nicht ersetzt, jedoch sinnvoll ergänzt werden.
Kontaktaufnahme und Beratung
Wenn Sie Fragen zu psychotherapeutischen Sitzungen mit mir haben, scheuen Sie sich nicht, mich zu kontaktieren:
- Bevorzugt über das Kontaktformular.
- Alternativ per E-Mail: mail@noack-hypnose.de
Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.
Erstveröffentlichung: Erstveröffentlichung: 2. Februar 2013
Letzte Überarbeitung: 23. August 2024
K: CNA
Ü:
#A226
Englische Version: