Grundformen der Angst
Hypnosetherapie und Hypnobalancing™ - Spezialisierung auf Ängste und Angststörungen
Fritz Riemann unterteilt vier Grundformen der Angst, vier verschiedene Arten des In-der-Welt-Seins, die allen möglichen Ängsten zugrunde liegen. Sie reichen von einem gesunden Zustand bis zu einer krankhaften Ausprägung. Aus den vier Grundformen der Angst lassen sich vereinfacht vier Persönlichkeitsstrukturen ableiten.
Ängste und Persönlichkeitsstrukturen
1. Angst vor der Selbsthingabe
Die Angst vor der Selbsthingabe wird als Ich-Verlust und Abhängigkeit erlebt. Menschen, deren grundlegendes Problem die Angst vor der Hingabe ist, werden zu schizoiden Persönlichkeiten, die die Selbstbewahrung überbewerten.
2. Angst vor der Selbstwerdung
Die Angst vor der Selbstwerdung wird als Ungeborgensein und Isolierung erlebt. Aus der gefühlsmäßigen Trennung von der sozialen Umwelt, der Einsamkeit, kann sich eine depressive Persönlichkeitsstruktur entwickeln.
3. Angst vor der Wandlung
Die Angst vor der Wandlung wird als Vergänglichkeit und Unsicherheit erlebt. Bei zwanghaften oder anankastischen Persönlichkeiten wird die Angst vor der Wandlung zur dauerhaften Sorge.
4. Angst vor der Notwendigkeit
Die Angst vor der Notwendigkeit wird als Endgültigkeit und Unfreiheit erlebt. Aus der Angst vor der Notwendigkeit kann sich ein hysterischer Persönlichkeitstyp entwickeln.
Ziel ist ein Gleichgewicht
Nicht Angst vor diesen Aspekten menschlichen Seins bzw. Verhaltens ist krankmachend, sondern deren Nichtbewältigung. Es gilt ein dynamisches Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Tendenzen zu finden.